Wüthrichs und Müllers Galloways: Ein Stück Schottland auf dem Golpisberg
Am Wochenende wird es auf dem Golpisberg in Walkringen nach Galloway-Rind- und Schweinefleisch aus dem Smoker duften. Denn dann laden Martha und Andreas Müller und Cornelia und Martin Wüthrich zum Hoffest in ihrer Betriebsgemeinschaft ein.
Seit 2004 wirtschaften die beiden Bauernfamilien gemeinsam. "Damit sind die Ferien geregelt und wir haben auch mal ein freies Wochenende", erklärt Cornelia Wüthrich die Vorteile des Zusammenschlusses. Zudem können sie sich auch Maschinen teilen, was wirtschaftlich sinnvoll ist.
Sechzig Rinder und tausend Schweine
Auf dem Hof Golpisberg 524 halten sie und ihr Mann Martin rund 60 schottische Galloway-Rinder und einen Teil Mastschweine. Zudem sömmern sie jedes Jahr zehn bis zwanzig fremde "Gusti". "Die restlichen Schweine – Mohren, Fährli und Mastschweine – sind auf dem Hof von Müllers", beschreibt Wüthrich die Aufteilung. Müllers wohnen auf dem Hof Golpisberg 527, wo sie in einem umgebauten Rinderstall und einem Neuanbau zirka tausend Schweine halten.
"Von den Schweinen gibt es Label-Fleisch für die Migros, das Rindfleisch vermarkten wir direkt", sagt Wüthrich. Das Fleisch produzieren sie nach den Richtlinien von IP-Suisse und den Labels BTS und RAUS! "Metzgen lassen wir in Oberthal bei der 'Die Biohof-Metzg'", so Wüthrich. Ab Hof kann man auch Freilandeier von ihnen kaufen.
Fleischgenuss und Schlussgang
Diesen Samstag und Sonntag laden die beiden Familien zur Besichtigung ihrer Höfe ein. Dazu können die Besuchenden insbesondere das spezielle Galloway-Fleisch geniessen und kaufen. Dieses zeichne sich durch feine Muskelfasern, ausgewogene Marmorierung, gesunde Fettsäuren und einen unverwechselbaren Geschmack aus, wie auf der Hof-Webseite zu lesen ist. Für Unterhaltung ist mit Aktivitäten für Kinder und Schwingfest-Public Viewing ebenfalls gesorgt.