Goldwaschen: WM-Gold für Schweizerteam

An der WM im Goldwaschen in Kopparberg (Sd) holte das Schweizerteam vor Österreich und der Slowakei die Goldmedaille.

egs, Wochen-Zeitung
Im schwedischen Kopparberg fanden vom 11. bis 16. August 2014 die Weltmeisterschaften im Goldwaschen statt. Rund 400 Teilnehmer aus über 20 Nationen traten zu diesemWettkampf an. Fünf der insgesamt 16 teilnehmenden Schweizerinnen und Schweizer Goldwascher qualifizierten sich für das 5er-Nationalteam. In der Besetzung von Jean-Pierre Steiger aus Kriens, Marlise Lüdi aus Lauperswil sowie Lorenz und Silvia Mauerhofer aus Bowil und Werner Marti aus Grossaffoltern holte sich dieses Team die Goldmedaille und damit den WM-Titel.

Dem Team gelang es alle 15 geimpften Goldflitter aus zirka 100 Kilo Waschkies herauszuwaschen und dies in einer sensationellen Zeit von 8,08 Minuten. Mit dieser Leistung verwiesen die Schweizer das Team aus Österreich und der Slowakei mit fast einer Minute Reserve auf die Ehrenplätze. Klare Verlierer in Schweden waren die Favoriten aus Finnland, Schweden, Südafrika sowie aus Deutschland.

In den Einzeldisziplinen erreichte Silvia Maurerhofer aus Bowil in der Kategorie Women den 10. Finalplatz. Werner Marti holte sich in der Kategorie Men in 1,57 Minuten und allen 12 gefundenen Goldflittern Rang 7. Unter den 30 gestarteten «Champions of the Champion» (Frauen und Männer gemisch), holte Marlies Lüdi mit allen acht gefundenen Flitters in 1,39 Minuten Rang 8. Rang und bei den 21 gestarteten «Beginners» holte sich die Bowilerin Sandra Mauerhofer den ersten Platz. Die starken Resultate der Schweizer Delegation lässt für die EM 2016 in Burgdorf hoffen.

Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 28.08.2014
Geändert: 29.08.2014
Klicks heute:
Klicks total: