Geraniensaison in Vechigen: Selina Niklaus sagt, wie es geht

Schon bald blüht es auf Schweizer Fensterbrettern und Balkonen wieder in leuchtendem Rot. Auch in Bern-Ost werden Bäuerinnen und Hausmänner wieder in den inoffiziellen Wettbewerb treten: Wer hat die schönsten Geranien? Selina Niklaus, Floristin der Landi Vechigen sagt, wie es geht.

Anina Bundi, anina.bundi@bern-ost.ch
Eigentlich ist es noch etwas früh, um Geranien ungeschützt dem Wetter auszusetzen. Doch der Wettbewerb läuft auch zwischen den Händlern, und so ist auch in der Landi Vechigen bereits zwei Wochen vor der kalten Sophie Geranienmarkt. Selina Niklaus, Floristin und in der Landi für die Blumen zuständig, rät denn auch: "Man sollte den Wetterbericht im Auge behalten. Wenn Frost angesagt ist, kann man die Geranienkistli noch etwas im Haus behalten oder sie mit einem Vlies abdecken."
 
Geranien lieben Sonne
 
Zum idealen Plätzli für die Geranien sagt Niklaus: "Im Schatten kommen sie nicht gut. Sie haben es gerne sonnig und dürfen es sogar mal etwas trocken haben." Bei schönem Wetter sollte man sie zwar schon täglich giessen, "aber sie gehen nicht ein, wenn man es mal vergisst".
 
Zu zweit, zu dritt, zu viert, mit Freunden...
 
Wieviele Pflanzen braucht es pro Blumenkiste? Niklaus: "In ein 40er Kistli kommen zwei, in ein 60er drei und in ein 80er vier Stück. Dazwischen pflanzt man heute oft noch etwas anderes." Dabei hat man die Wahl zwischen etwas Grünem oder anderem Sommerflor. "Beliebt sind hängende Grünpflanzen, zum Beispiel Efeu, Silberfall, Glechoma oder Mühlenbeckia. Einen schönen Kontrast bilden aber auch die gelb-blühenden Husarenknöpchen oder blauer Männertreu."
 
Menüplan für Geranien
 
Als Dünger empfiehlt Niklaus die Langzeitdünger-Kugeln von Hauert, 3-4 Stück pro Pflanze, und gegen Ende der Saison als Ergänzung einen Flüssigdünger. "Damit hat man am wenigsten zu tun." Die Traditionsmarke Hauert bietet inzwischen allerdings auch eine Bio-Linie an, auch diese ist in der Landi Vechigeb erhältlich.
 
Pflege für längeren Blütenschmuck
 
Zusätzlich mögen es Geranien, wie auch die meisten anderen Balkon-Blütenpflanzen, wenn man Verwelktes regelmässig abzupft. Aus verblühten Blüten wachsen Früchte und Samen. Diese signalisieren der Pflanze, dass sie ihren biologischen Fortpflanzungsauftrag erfüllt hat und sich langsam zur Ruhe setzen kann. Wenn man die Blüten entfernt, treibt man sie an, weitere zu produzieren und verlängert so die Blütezeit.
 
Überwintern?
 
"Heute überwintern fast nur noch Leute der älteren Generation ihre Geranien", sagt Niklaus. Idealer Standort dafür sei ein heller Keller. "Man muss sie ab und zu giessen, aber nicht zu oft. Düngen sollte man sie nicht.  Mit Zurückschneiden kann man warten bis im Frühling, einfach spätestens dann, wenn sie wieder austreiben. Wenn man sie in den gleichen Kistli lässt, sollte man die Erde teils ersetzen oder wenigstens ergänzen."
 
Petunien statt Geranien
 
Die Vielbringerin Niklaus wird selber auch Balkonkistli bepflanzen, allerdingst zieht sie Petunien den Geranien vor. "Bis jetzt kamen sie immer sehr schön. Aber dieser Sommer wird der erste in der eigenen Wohnung." Nun werde sich zeigen, wieviel ihre Mutter jeweils zum Gelingen beigetragen habe...
 
 
[i] Die billigsten Geranien (1.45 Franken) in der Landi Vechigen sind den Niederlanden importiert. Einheimische Ware kostet etwas mehr (3.50 Franken). Einiges spricht dafür, den etwas höheren Preis zu bezahlen: Förderung des einheimischen Gewerbes, ökologische Gründe (Transport), aber auch die Qualität. Einheimische Pflanzen sind oft gesünder und resistenter. Speziellere Sorten, mit panaschierten Blättern, gefächerten oderr rosa-orange gesprenkelten Blüten, kosten 4.50 Franken.
 
 
[i] ACHTUNG: Die Landi Vechigen steht an der RBS-Bahnstation Boll-Utzigen. Wer an der Station Vechigen aussteigt muss zurückspazieren...
 
[i] Garten-Serie: BERN-OST wird diesen Sommer in den Gärten und Gärtnereien der Region unterwegs sein, Expertinnen befragen und Gartenprodukte aus der Region vorstellen. Haben Sie selber oder Ihr Nachbar einen besonders schönen Garten oder besonders prächtige Geranien? Kennen Sie besuchenswerte Parks oder Gärtnereien? Oder haben Sie Fragen zu Garten und Pflanzen, auf die Sie gerne eine Antwort hätten? Die Autorin freut sich über alle Hinweise, Tipps oder Bilder!
 
 

Autor:in
Anina Bundi, anina.bundi@bern-ost.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 02.05.2014
Geändert: 02.05.2014
Klicks heute:
Klicks total: