Gemeindeversammlung Niederhünigen: Zwei Mal Ja und Tempo 50

An der Gemeindeversammlung ging es um die Kanalisation, die Rechnung der Gemeinde und ein neues Temporegime ausserorts. Statt 80 darf künftig nur noch 50 gefahren werden.

Rolf Blaser, rolf.blaser@bern-ost.ch

Es war ein ruhiger Abend im Singsaal der Gemeinde Niederhünigen. Alle Abstimmungen gingen ohne Gegenfragen durch, am Ende der Versammlung traf man sich einen Stock höher zum Apéro.

 

Personelles - Konolfingen hilft

Niederhünigen sucht eine neue Finanzverwalterin. Nachdem Ursula Zwygart gekündigt hatte, ist die Stelle noch unbesetzt. Die Funktionen der Finanzverwaltung und der AHV-Zweigstelle werden bis auf weiteres von der Gemeinde Konolfingen übernommen. Diese habe sehr hilfsbereit reagiert und sei in die Bresche gesprungen, sagte Gemeindepräsident Anton Schmutz (parteilos). Dafür konnte die Stelle der Verwaltungsmitarbeiterin Erika Aemisegger besetzt werden. Im April hat Manuela Mosimann ihre Nachfolge angetreten.

 

Rechnung - Halbe Million Differenz

Niederhünigen schliesst die Jahresrechnung des vergangenen Jahres um rund eine halbe Million Franken besser ab als budgetiert. Statt ein Minus von 186'000 Franken schreibt die Gemeinde ein Plus von 310'000 Franken. Beim Aufwand wurden fast 200'000 Franken weniger ausgegeben als vorgesehen, was vor allem auf tiefere Ausgaben im Strassenbau zurückzuführen ist.  Die Steuereinnahmen waren um 160'000 Franken über dem Budget. Die Jahresrechnung wurde von der Versammlung einstimmig genehmigt.

 

Kanalisation - es wird gespült

Die Gemeinde wird den Zustand der Abwasseranlagen überprüfen. Diese werden in den nächsten Jahren durchgespült und kontrolliert. Sollten Mängel festgestellt werden, sei dies Sache der Eigentümer, so der zuständige Gemeinderat Lukas Iseli. Die Arbeiten werden nächstes Jahr beginnen und dauern voraussichtlich bis 2032.

 

Die Gemeinde rechnet mit Kosten von rund 630'000 Franken. Zu prüfen sind 213 Hausanschlüsse, wofür 734'000 Franken veranschlagt werden, der Kanton Bern übernimmt einen Anteil von 106'500 Franken. Die Gemeindeversammlung stimmt dem Geschäft mit deutlichem Mehr bei nur einer Gegenstimme zu.

 

Zu wenig ausgegeben, Tempo 50 und Mitfahrbänkli

Die Offenlegung des Hünigenbachs konnte abgeschlossen werden. Die Sanierung kam billiger als geplant, der Kredit wurde um 46'000 Franken unterschritten.

 

Das Baugesuch zum Neubau des Trottoirs Oberhünigenstrasse wurde vom Regierungsstatthalteramt bewilligt. Der Auftrag geht an die Frutiger AG aus Thun, Baubeginn ist voraussichtlich im August.

 

Zur Freimettigenstrasse/Katzengässli gingen 32 Eingaben ein. Künftig wird auf der Strecke zwischen Konolfingen und Niederhünigen Tempo 50 statt 80 gelten.

 

In und um Konolfingen stehen 13 Mitfahrbänkli (BERN-OST berichtete). Wer kein Auto hat oder nicht mehr fahren kann, darf sich dort hinsetzen und darauf hoffen, dass er oder sie mitgenommen wird.

 

[i] An der Gemeindeversammlung waren 29 stimmberechtigte Personen anwesend. Bei insgesamt 553 Stimmberechtigten entspricht dies einer Beteiligung von fünf Prozent.


Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 05.06.2024
Geändert: 05.06.2024
Klicks heute:
Klicks total: