Illegale Entsorgung: Landiswiler Gemeindepräsident empört
Immer häufiger wird Abfall illegal im Wald entsorgt. So die Aussage von Gemeindepräsident Samuel Wittwer. Nach seiner neusten Entdeckung platzt ihm der Kragen. Jetzt soll etwas passieren.
Der Landiswiler Gemeindepräsident Samuel Wittwer ahnt nichts Böses, als er sich am Montagabend zum Joggen in den Wald aufmacht. Dort erwartet ihn eine unangenehme Überraschung. Mitten auf dem Weg liegt ein wirrer Haufen bestehend aus Maschendraht, Elektrozaun,Dreck und sonstigem Material. Für den Gemeindepräsidenten ist klar, dass hier jemand illegal Abfall entsorgt hat. "Leider nicht zum ersten Mal. Wir fanden schon ganze Sofas und tote Ferkel im Wald", so Wittwer.
Die Entdeckung macht Samuel Wittwer wütend: "Ich werde Anzeige gegen Unbekannt erstatten. Wenn es nichts bringt, dann wenigstens, um ein Zeichen zu setzen." Der Abschnitt der Sackgasse, wenn man vom Längacker in den Wald abbiegt, sei laut ihm besonders beliebt bei Wildentsorgern. Dass der entdeckte Abfall versehentlich von einer Ladebrücke oder einem Anhänger gefallen ist, schliesst Wittwer aus: "Das hätte der Fahrer gehört. Zudem handelt es sich nicht um eine Durchfahrtsstrasse."
"Immer schlimmer"
Beim betroffenen Abschnitt des Hasliwaldes handelt es sich um Staatsforst. Das heisst, dass nicht die Gemeinde Landiswil für die illegale Entsorgung zuständig ist. Samuel Wittwer informierte bereits den zuständigen Revierförster. Ob und wann etwas unternommen wird, weiss er noch nicht. Bis dahin bleibt der Abfall wohl im Wald liegen.
Der Landiswiler Gemeindepräsident fordert die Bevölkerung auf, solche und ähnliche Vorfälle der Polizei zu melden. "Leere Flaschen kennt man ja bereits. Aber es wird von Jahr zu Jahr schlimmer und dreister", so Wittwer weiter.