GP von Malaysia: Tom Lüthi holt den vierten Platz

Mit einer Aufholjagd von Position 23 auf Schlussrang 4 hat Tom Lüthi beim Grand Prix von Malaysia ein kräftiges Lebenszeichen gegeben.

Si / Res Reinhard, info@reinhards.ch
Der Lindener startete in Sepang schlecht und wäre in einer der ersten Kurven nach einer Berührung mit einem anderen Fahrer fast gestürzt. Ans Ende des Feldes zurückgefallen, begann Lüthi mit seiner beeindruckenden Aufholjagd. Innert kurzer Zeit kämpfte er sich dank starken Rundenzeiten an 15 Konkurrenten vorbei. Der Aprilia-Werkfahrer konnte seine hohe Pace auch in der zweiten Rennhälfte halten.

Ohne den anfänglichen Zwischenfall hätte Lüthi, der sein bestes Saisonresultat von Mugello egalisierte, wohl gar um die Podestplätze kämpfen können. Letztlich lag Lüthi acht Sekunden hinter dem drittklassierten Italiener Marco Simoncelli - genau diese Zeit hatte der Schweizer am Anfang eingebüsst.

Sepang. Grand Prix von Malaysia. 125 ccm:
1. Julian Simon (Sp), Aprilia, 42:50,916. 2. Bradley Smith (Gb), Aprilia, 1,114 zurück. 3. Pol Espargaro (Sp), Derbi, 6,293. 4. Sergio Gadea (Sp), Aprilia, 8,003. 5. Nicolas Terol (Sp), 8,485. 6. Sandro Cortese (De), Derbi, 10,188.
Ferner: 13. Randy Krummenacher (Sz), Aprilia, 41,829. 14. Dominique Aegerter (Sz), Derbi, 42,433.
22 Fahrer klassiert.

WM-Stand (15/16): 1. Simon 264. 2. Smith 203,5. 3. Terol 173,5. Ferner: 13. Aegerter 65,5. 21. Krummenacher 25.

250 ccm: 1. Hiroshi Aoyama (Jap), Honda, 42:55,689. 2. Hector Barbera (Sp), Aprilia, 6,397. 3. Marco Simoncelli (It), Gilera, 6,397. 4. Thomas Lüthi (Sz), Aprilia, 14,871. 5. Hector Faubel (Sp), Honda, 19,177. 6. Ratthapark Wilairot (Thai), Honda, 19,567.
Ferner: 14. Bastien Chesaux (Sz), Aprilia, 1:29,669.
16 Fahrer klassiert.

WM-Stand (15/16): 1. Aoyama 252. 2. Simoncelli 231. 3. Barbera 214. Ferner: 6. Lüthi 107. 25. Chesaux 3. 
 
www.thomasluethi.ch

Autor:in
Si / Res Reinhard, info@reinhards.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 25.10.2009
Geändert: 25.10.2009
Klicks heute:
Klicks total: