Fussball 1. Liga - Münsingen bezwingt ein weiteres Spitzenteam

Münsingen siegt gegen den Basler Nachwuchs mit 2:1 und überwintert damit auf einem sicheren Mittelfeldplatz.

Antonio Milelli, Berner Zeitung BZ
Die Verhältnisse auf der Münsinger Sandreutenen luden nicht gerade zum Fussballspielen ein. Der Boden war tief und uneben, und die Temperaturen lagen nicht wesentlich über dem Gefrierpunkt. Trotzdem waren der FC Münsingen und der Gast aus Basel bemüht, den Zuschauern etwas zu bieten. Der Tabellenzweite aus Basel wollte von der ersten Minute an die Münsinger unter Druck setzen und den Ball monopolisieren. Münsingen war aber gewillt entgegenzuhalten und versuchte die jungen Basler im Spielaufbau zu stören. In der dritten Minute konnte Agim Nushi durch sein aufsässiges Nachsetzen gegen den Basler Innenverteidiger Sehid Sinani einen Freistoss von der Strafraumgrenze herausholen. Martin Herren legte sich den Ball zurecht und traf durch die Mauer hindurch zum frühen Münsinger Führungstreffer.

Basel liess sich vom frühen Rückstand nicht beirren und spielte dominant weiter, doch gefährlich wurde es vor Münsingen-Goalie Zwahlen nur selten. Dem Heimteam blieb nichts anderes übrig, als sich aufs Kontern zu beschränken. Zehn Minuten vor der Pause konnte sich Münsingen aber kaum mehr aus der eigenen Platzhälfte befreien, und die Gäste erhöhten den Druck noch mehr. Die logische Folge davon war, dass der Basler Gökan Inler in der 39. Minute alleine auf Zwahlen ziehen konnte und souverän zum 1:1 einschob.

Nach dem Pausentee schien es im gleichen Stile weiterzugehen. Basel agierte weiterhin dominant. Der Münsinger Trainer Kurt Feuz sah sich darauf zum Handeln gezwungen und beorderte Marc Brechbühl als zweite Spitze neben Martin Hebeisen. Diese Massnahme trug auch gleich Früchte. Münsingen kam besser ins Spiel und erkämpfte sich mehr Spielanteile. Nach einer herrlichen Flanke von Brechbühl konnte Hebeisen in der 66. Minute ungehindert aus fünf Metern abziehen und traf in die nahe Ecke zum 2:1.

Basel rannte in den letzten 25 Minuten vergeblich gegen die nun massierte Münsinger Abwehr an. Das Heimteam stand dem 3:1 aber näher als die Gäste dem Ausgleich. Kurt Feuz war nach dem Spiel überglücklich: «Dieser Sieg ist sehr gut für uns, aber auch etwas glücklich. Wir haben aus drei Chancen zwei Tore gemacht.»

Das Matchtelegramm:

Münsingen - Basel U21 2:1 (1:1)

Sandreutenen - 250 Zuschauer. - Tore: 3. Herren 1:0. 39. Inler 1:1. 66. Hebeisen 2:1.

Münsingen: Zwahlen;Christen, Kurz, Feuz, Gerber (65. Bütler); Herren (76. Wyss), Nushi (53. Gast), Schenkel, Gambardella, Brechbühl; Hebeisen.

Bemerkungen: Münsingen ohne Baumgartner undFryand (beide verletzt). Verwarnung: 73. Gambardella (Foul). - 88. Gelbrote Karte gegen Gambardella (Spielverzögerung).

Die übrigen Resultate:

Grasshoppers U21- Seefeld ZH 0:3
Altstetten Zürich - Young Boys U21 3:3
Wangen bei Olten - Red Star Zürich 1:0
Dornach - Zürich U21 2:1
Biel - Grenchen 1:1
Solothurn - Colombier 2:1
Serrières NE - YF Juventus Zürich 2:3

Die Tabelle:

1. YF Juventus ZH 18 45:21 43
2. Solothurn 18 32:24 36
3. Basel U21 18 42:26 33
4. Biel 18 32:25 29
5. Wangen b. O. 18 27:23 28
6. Zürich U21 18 30:27 26
7. GC U21 18 29:27 26
8. Young Boys U21 38:27 25
9. Red Star ZH 18 32:30 25
10. Münsingen 18 21:21 24
11. Seefeld Zürich 18 33:31 23
12. Grenchen 18 29:34 23
13. Dornach 18 30:40 23
14. Serrières NE 18 21:28 20
15. Colombier 18 16:40 12
16. Altstetten ZH 18 17:50 10

www.fcm-online.ch

Autor:in
Antonio Milelli, Berner Zeitung BZ
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 30.11.2003
Geändert: 01.12.2003
Klicks heute:
Klicks total: