Für Leute ab 60: Von der Alp bis Mani Matter
In Grosshöchstetten organisiert ein Team freiwilliger Männer und Frauen Freizeitangebote und Ausflüge für Menschen rund um 60 Jahre oder älter.
Gedacht sind die Angebote vorallem für die Bewohner und Bewohnerinnen von Grosshöchstetten, Mirchel, Zäziwil, Oberthal und Bowil. "Was nicht heisst, dass Sie sich nicht auch anmelden können, wenn sie in einer anderen Gemeinde wohnen", schreiben die Organisatorinnen und Organisatoren in ihrer Medienmitteilung.
Dieses Jahr stehen unter anderem ein Besuch auf der Alp Wildenstein (16. Juli), ein Ausflug in die Verenaschlucht zur Einsiedelei und ins Museum Blumenstein (12. August) und eine Mani Matter-Führung in Bern (8. September) auf dem Programm.
Ferox und Campanella, die Schutzhunde auf der Alp
Die Alp Wildenstein ist im Besitz der Schafzuchtgenossenschaft Konolfingen. Rund 20 Züchter schicken ihre Braunkopfschafe jeden Sommer auf die Alp. Die drei Weiden liegen auf ca. 1800 m ü.M. und von den rund 150 Schafen abwechslungsweise bestossen, so dass die Tiere immer genügend Gras finden. Wegen dem Wolf hüten zwei Schutzhunde, Ferox und Campanella, die Schafe. Bis zweimal pro Woche kontrollieren die Züchter die Hunde und die Schafe.
Die "Schäfeler" Gabi und Niklaus Moser empfangen die Besucherinnen und Besucher auf ihrer Alp und teilen ihr Wissen über die Alp, die Schafzucht und die Schutzhunde.
Mani Matter: Liedermacher, Beamter und Familienvater
Ein besonderes Erlebnis verspricht auch die Führung unter dem Titel "Ein Berner namens Matter" im September. "Mani Matter war Liedermacher, Troubadour und Poet. Aber auch Beamter, Kritiker, Politiker und Familienvater. Auf Mani Matters Spuren, mit Schauspielern und quer durch Berns Gassen und Lauben, machen wir Bekanntschaft mit seinen wenig bekannten Seiten", preisen die Veranstalter.