"GenerAktion 72h": Jung und Alt spannen in Münsingen zusammen
Die nationale "Aktion 72 Stunden" wird 2020 zum vierten Mal durchgeführt. Unter dem Namen "GenerAktion 72h" werden auch Jugendliche und Seniorinnen und Senioren aus Münsingen daran teilnehmen.
Vom 16. bis 19. Januar werden innerhalb von 72 Stunden Jugendgruppen in der ganzen Schweiz verschiedene gemeinnützige Projekte umsetzen. Es ist bereits das dritte Mal, dass sich die verschiedenen Jugendorganisationen Münsingens mit einem eigenen Projekt daran beteiligen.
Das Konzept von "GenerAktion 72h" ist für Jugendliche und für Seniorinnen und Senioren gedacht. "Die Jungen und die Alten sollen während diesen 72 Stunden zusammenkommen und sich austauschen", sagt Pierino Niklaus, Mitarbeiter der Jugendarbeit Echo.
Gemeinsam Ideen entwickeln
Daher beteiligen sich am Projekt neben der ökumenischen Jugendarbeit Echo, der Pfadi Chutze Aaretal und der Kinder- und Jugendfachstelle Aaretal, auch die Organisation Gegenseitige Hilfe Münsingen und Umgebung, die Stiftung für Betagte und der Verein 65+ / Seniorenrat.
Hauptteil ist ein Ideenworkshop, der am Freitag, 17. Januar stattfindet. Dabei sollen die teilnehmenden Jugendlichen und Seniorinnen und Senioren gemeinsam Ideen entwickeln. In der verbleibenden Zeit werden diese umgesetzt. "Das wirkt vielleicht etwas unklar, aber wir wollen nicht zu viel im Voraus festlegen", so Niklaus. Das Ziel sei es, dass die Teilnehmenden möglichst viel selbst gestalteten.
[i] Weitere Infos zur "GenerAktion 72h" und Links zur Anmeldung gibt es unter echoecho.ch