Familie Schiessler aus Schlosswil in Texas: "Ein Gefühl von Zuhause"

Am 12. Juli begann für Bernhard (42), Susanne (43), Elina (15), Lionelle (13), Lisa (9) und Luis (7) Schiessler aus Schlosswil ein grosses Abenteuer. An diesem Tag zogen sie für ein halbes Jahr nach Abilene Texas in die USA. Nun ist dieses halbe Jahr fast zu Ende und die Familie schaut auf eine schöne und erfahrungsreiche Zeit zurück.

Susanne Schiessler

Am 18. Dezember endet das Schulsemester und wir wissen, dass unser Aufenthalt hier in Texas dem Ende zugeht. Schon bald heisst es Koffer packen und auf Wiedersehen Abilene. Die ersten anstrengenden Schultage sind längst vergessen. Die Kinder gehen zur Schule, als hätten sie nie eine andere besucht. Das Englisch bei Elina und Lionelle sitzt sehr gut, so dass sie dem Unterricht problemlos folgen können. Lisa liest schon kleine Geschichten auf Englisch und Luis unterhält sich mit seinen Freunden. Unsere Kinder würden am liebsten das ganze Schuljahr hier beenden. Auch die Lehrer und Kameraden werden unsere Kinder vermissen und planen bereits jetzt eine Abschlussparty.

Hier im Westen ist man stolz und hilfsbereit

Von der Offenheit und Ehrlichkeit der Texaner sind wir sehr beeindruckt. Sie sehen oft vieles nicht so eingeengt. Hier im wilden Westen ist man stolz und hilfsbereit. Die Texas History vom 1800 Jahrhundert ist immer noch tief verankert. Sie freuen sich an deinem Erfolg und sind sehr interessiert und gesprächig. Vieles ist deutlich anders, als wir es uns von der Schweiz gewohnt sind. Wir haben den Eindruck, als ob sich der Staat kaum einmischt und der Bürger die Verantwortung für sich und seinen Nächsten hat. Wir waren an mehreren grösseren Veranstaltungen wie Musikkonzerte, Ausstellungen und Nascar-Rennen mit Tausenden von Menschen und nie war ein Gedrängel, eine Schlägerei. Auch beim Verlassen des Parkplatzes verlief die Abfahrt mit unzähligen anderen Autos schön geordnet eins nach dem anderen.

So sieht man hier auch kaum Abfall herumliegen, obschon endlos mehr produziert wird. Wir selber haben oft Berge von Entsorgungen, ein paar leere PET-Galonen-Flaschen, etwas Esswarenverpackung aus Styropor, Plastikkisten für Salat, Zeitungen wie auch Glas und Sperrgut. Alles geht in den gleichen Container und wird später von Recyclingfirmen sortiert.

Beim Einkaufen von Lebensmittel wird an der Kasse alles in Plastiksäcke oder Papiertüten eingepackt und vom Personal zum Auto getragen. Jeder hat seine Arbeit und ist stehts gut gelaunt. Wir gehen hier in Texas auch sehr gerne unser Auto tanken. Oft unter $ 1.80 für eine Galone Benzin (1 Galone entspricht 3,78 Liter). So ist auch zu verstehen, dass der grösste Teil der Bevölkerung einen Pickup-Truck oder SUV fährt. Für die langen Distanzen fährt sich solch einer einfach viel besser. Wir haben auch festgestellt, dass es in Amerika für jeden eine Beschäftigung gibt: Leute mit einer geistigen Behinderung oder mit starken Sprachfehlern, welche in der Autowaschanlage am Schluss die Autoscheiben trocknen. We like this!

Ein Gefühl von Zuhause

Vieles gibt uns hier das Gefühl zu Hause zu sein. Im Vergleich zu den anderen besuchten Staaten, Städte und Dörfer sind wir jedes Mal sehr gerne heimgekommen und möchten diesen Aufenthalt wiederholen, verlängern und auch weiterempfehlen.

Auch unsere Erfahrungen über all die Festtage der Amerikaner werden wohl für immer in unseren Gedanken bleiben. Da war das Homecoming in der Schule, dieser Anlass wurde mit verschieden Thementagen zelebriert. Am Ende der Woche fand eine Party für die High-School-Studenten statt. Elina fühlte sich wie in einem High-School-Film. Party mit Girlanden, Essen und ganz viel Tanz. Sogar der Thriller-Song von Michael Jackson wurde getanzt!

Danach Halloween. Hier war natürlich das echte Trick or Treats angesagt. Wir verkleideten uns und gingen durch die Häusergassen. Dort wo die Laterne an der Eingangstüre leuchtet, wird ein Besuch gewünscht. Die Hausportale waren zum Teil gespenstisch dekoriert, aber überall öffneten freundliche Leute, die den Kindern leckere Süssigkeiten verteilten. Luis war sehr stolz auf seine Verkleidung und fand, es könnte jeden Tag Halloween sein.

Der Truthan an Thanksgiving

An Thanksgiving liessen auch wir uns einen Truthahn schmecken. So sind diese Tage wie auch ein Blackfriday oder der Cybermonday immer ein riesen Aufsehen. Jetzt steht noch Weihnachten vor der Tür. In der Schule sind die Kinder schon fleissig am Lieder üben. Von Amazing Grace über Rudolf Red Nosed Reindeer bis zu Silent Night wird auch zu Hause unter der Dusche kräftig weitergeübt. Wir lassen uns überraschen was Christmas hier alles zu bieten hat.

Wir schätzen jede Minute die war und kommt. Diese knappen 6 Monate haben uns alle wachsen lassen. Der Besuch der Schule unter Einheimischen ist wohl für unsere Kinder das Schönste. Natürlich freuen wir uns auch wieder auf unser Haus in Schlosswil, die Verwandten und Freunde und unsere Hobbies.

Vielleicht auch, dass es ein Wieder geben kann...

[i] Siehe auch Newsberichte:
- Familie Schiessler aus Schlosswil in Texas: "Schön, Amerika so positiv zu erfahren" vom 4.10.2015
- Familie Schiessler aus Schlosswil in Texas: Road-Trip durch New Mexico vom 21.8.2015
- Familie Schiessler aus Schlosswil in Texas: Die lange Reise in das neue Zuhause vom 18.7.2015
- Familie Schiessler aus Schlosswil: Für ein halbes Jahr in den wilden Westen nach Texas vom 10.7.2015


Autor:in
Susanne Schiessler
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 20.12.2015
Geändert: 20.12.2015
Klicks heute:
Klicks total: