SVP Konolfingen sammelt Müll: "Experiment gescheitert"
Nach den Nestlé-Mitarbeitenden (BERN-OST berichtete) haben letztes Wochenende auch Mitglieder der Konolfinger SVP Müll eingesammelt.
Unter dem Motto "Taten statt Worte" hatte die SVP Konolfingen auf Facebook, mit Plakaten und in einem grossen Inserat im "Chonufinger" zur Aktion aufgerufen, um aktiv etwas gegen die "viel diskutierte Umweltverschmutzung" zu tun, wie sie in ihrer Mitteilung schreibt.
"Überschaubare Truppe"
Dem Aufruf gefolgt ist am Samstag aber nur eine überschaubare Truppe von Motivierten, schreibt die Partei. "Es kamen zwölf Personen", sagt Marc-Theodor Habegger, Präsident der SVP Konolfingen auf Anfrage. "Das Experiment ist gescheitert", so das Fazit der Partei.
Speziell erwähnt wird in der Mitteilung die Abwesenheit von Gemeinderat Simon Buri (glp), den die SVP als "Klimaaktivisten" bezeichnet,sowie der anderen kommunalen Parteien. "Wo doch immer proklamiert wird, der Umweltschutz gehe uns alle etwas an."
Ob sich Simon Buri auch selber als "Klimaaktivist" sieht und warum er am Samstag nicht dabei war, bleibt offen. Der Angesprochene verzichtet gegenüber BERN-OST auf eine Stellungnahme. Nur so viel wolle er sagen: "Ich finde es eine gute Aktion."
20 Kilo Müll
Allerdings hatte die Mobiliserung auch bei den eigenen Leuten keinen Erfolg, wie Habegger zugibt. Mit dabei waren vier Mitglieder des SVP-Vorstands, darunter Gemeinderätin Miriam Gurtner. Die anderen Teilnehmenden seien eher keine SVP-Mitglieder gewesen.
Geschafft wurde trotzdem einiges: Fünf Routen mit insgesamt 23 Kilomenter Länge wurden in zwei Stunden zu Fuss abgelaufen. Dabei wurden gemäss Mitteilung etwa 20 Kilo Müll eingesammelt, sauber getrennt und entsorgt.