Eishockey 1. Liga - Roland Käser, der Routinier im Wiki-Angriff
Roland Käser ist Wiki-Münsingen seit seiner Rückkehr in den Amateurbereich 2004 treu geblieben. Ab heute spielt der 32-Jährige in den Playoff-Halbfinals gegen Zuchwil Regio.
rpb / Berner Zeitung BZ
Roland Käser war einer, der den Sprung ins Profieishockey geschafft hatte. 256 Nationalligaspiele bestritt er für Bern, die SCL Tigers, Ambri-Piotta und Basel. Mit erst 25 Jahren entschloss sich der Worber jedoch 2004 in die 1. Liga, zu Wiki-Münsingen, zu wechseln.
«Ich pendelte zwischen NLA und NLB, was mich nicht mehr befriedigte. Und 10 Jahre in der NLB spielen wollte ich auch nicht», nennt der Stürmer die Gründe, die ihn zur frühen Rückkehr in den Amateurbereich bewogen.
Fast 8 Jahre sind seither vergangen, und Käser ist nach wie vor für den Erstligisten aus dem Aaretal aktiv. «Ich spiele immer noch sehr gerne Eishockey, und ich habe nie das Bedürfnis verspürt, innerhalb der Liga den Verein zu wechseln», sagt der heute 32-Jährige.
Ab heute Samstag spielt der Routinier in den Playoff-Halbfinals der 1.-Liga-Gruppe 2 gegen Zuchwil Regio. Gegen die Solothurner ist die Ausgangslage offen. Schon vor einem Jahr begegneten sich Zuchwil und Wiki-Münsingen in den Playoff-Halbfinals. Zuchwil setzte sich im fünften Spiel der best-of-5-Serie im Penaltyschiessen durch.
«Wir sind eine kampfstarke Mannschaft, die auch spielerische Qualitäten hat», sagt Käser. «Diese Stärken müssen wir zur Geltung bringen.» Käser ist mittlerweile der älteste Spieler bei Wiki, er arbeitet zu 100 Prozent als Bauführer. «Nächste Saison werde ich sicher noch aktiv sein», sagt der 32-Jährige. «Danach entscheide ich von Jahr zu Jahr, wie es weitergeht.»
Angst um die Zukunft von Wiki hat er nicht. «In den letzten Jahren wurden einige junge Spieler ins Team eingebaut.» Die Gegenwart heisst Playoffs, und da will Käser mit Wiki weitere Erfolge feiern. Ein Triumph mit den Aaretalern stand auch am Anfang seiner Karriere. 1999 wurde Käser mit Wiki-Münsingen Schweizer Amateurmeister.
«Ich pendelte zwischen NLA und NLB, was mich nicht mehr befriedigte. Und 10 Jahre in der NLB spielen wollte ich auch nicht», nennt der Stürmer die Gründe, die ihn zur frühen Rückkehr in den Amateurbereich bewogen.
Fast 8 Jahre sind seither vergangen, und Käser ist nach wie vor für den Erstligisten aus dem Aaretal aktiv. «Ich spiele immer noch sehr gerne Eishockey, und ich habe nie das Bedürfnis verspürt, innerhalb der Liga den Verein zu wechseln», sagt der heute 32-Jährige.
Ab heute Samstag spielt der Routinier in den Playoff-Halbfinals der 1.-Liga-Gruppe 2 gegen Zuchwil Regio. Gegen die Solothurner ist die Ausgangslage offen. Schon vor einem Jahr begegneten sich Zuchwil und Wiki-Münsingen in den Playoff-Halbfinals. Zuchwil setzte sich im fünften Spiel der best-of-5-Serie im Penaltyschiessen durch.
«Wir sind eine kampfstarke Mannschaft, die auch spielerische Qualitäten hat», sagt Käser. «Diese Stärken müssen wir zur Geltung bringen.» Käser ist mittlerweile der älteste Spieler bei Wiki, er arbeitet zu 100 Prozent als Bauführer. «Nächste Saison werde ich sicher noch aktiv sein», sagt der 32-Jährige. «Danach entscheide ich von Jahr zu Jahr, wie es weitergeht.»
Angst um die Zukunft von Wiki hat er nicht. «In den letzten Jahren wurden einige junge Spieler ins Team eingebaut.» Die Gegenwart heisst Playoffs, und da will Käser mit Wiki weitere Erfolge feiern. Ein Triumph mit den Aaretalern stand auch am Anfang seiner Karriere. 1999 wurde Käser mit Wiki-Münsingen Schweizer Amateurmeister.