EHC Wiki Dragon Queens: Spektakel vor 275 Zuschauern um Meistertitel und Aufstieg
Die Damen des EHC Wiki Dragon Queens haben gegen das Team aus Prilly zwei Mal bewiesen, dass sie ein Kämpferherz haben und einen Rückstand aufholen können. Trotzdem gewann Prilly verdient mit 5:7 und sind nicht nur der neue Schweizermeister sondern steigen auch wieder in die LKB auf.
Die ,,Mission Aufstieg" welche nach einer grandiosen Saison folgte, war für die Queens schon mehr als sie sich erträumen liessen, trotzdem setzten sie alles dran gegen die erfahrenen Spielerinnen aus Prilly zu gewinnen. Ein spannendes Spiel war daher schon vorprogrammiert.
Nach dem Einlaufen wurde jede Spielerin der Queens einzeln von Katja Tierstein aufs Eis gerufen und das vor 275 Zuschauer. Gänsehautfeeling pur. Anschliessend ging es los und der letzte Match der Saison wurde lanciert. Die Black Panthers markierten sofort ihr Revier und fuhren auf eindrückliche Art und Weise die Krallen aus. Die Queens, welche noch mit der Nervosität zu kämpfen hatten, konnten dem Druck nicht standhalten und lagen nach nur zwei Minuten in Rückstand.
Doch der Druck wurde nicht weniger und so erzielten die Panthers ihr zweites Tor. Glücklicherweise gerieten die Wikifrauen in keine Schockstarre sondern erkämpften sich Chancen. So stand es nach 15. Minuten 2:1 nach einem Tor von Rebecca Gerber. Dieses Tor brachte noch mehr Schwung ins Spiel und die Damen aus Prilly mussten sich sogar noch ein zweites Mal vor der Pausensirene geschlagen geben.
Gut erholt und top motiviert ging es ins zweite Drittel. Und wie es so ist im Eishockey wechselt das Momentum ständig hin und her. So erwischte Prilly den besseren Start und führte schnell wieder mit einem Toren Vorsprung. Doch die Queens kämpften sich noch einmal zurück und bezwangen die Torhüterin der Black Panthers und gleichten zum 3 zu 3 aus. Der Panther liess sich trotzdem nicht vom Drachen bändigen und erzielte dank schönen Einzelleistungen zwei weitere Tore innerhalb von einer Minute.
So stand das letzte Drittel unter dem Motto: Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren. Die Zweikämpfe wurden intensiver und die Kühlbox füllte sich des Öfteren. Nach einem Tor in Unterzahl glaubten die Queens an die Wende, doch die Panthers waren zu stark und gewannen am Schluss verdient mit 5:7! Es war ein spannendes, intensives und torreiches Spiel und auf jeden Fall ein würdiges Finalspiel.
Nach dem Match feierten die Queens ihre grandiose Saison, den Cupsieg, die zahlreichen Fans und den unglaublichem Zusammenhalt der Mannschaft! Den kein Pokal kann jemals so gross sein, dass er ausdrücken kann, was für ein tolles Gefühl es ist, Teil dieser Mannschaft zu sein.
Die Dragon Queens möchten sich bei Markus Gäumann, dem King unter den Queens, welcher es geschafft hat den wilden Haufen zu bändigen.Ebenfalls ein Dank geht auch an Marianne Schmutz, welche nicht nur schaut, dass wir ein Ort zum Spielen haben und sich um die Schiris kümmert sondern auch mental eine unglaubliche Stütze ist. Des weiteren danken die Queens den Fans, den Sponsoren und alle die dafür gesorgt haben, dass es uns an nichts fehlte.
EHC Wiki Dragon Queens - HC Prilly Black Panthers Féminin 7:5 (2:2; 2:4; 1:1) Wislepark Worb, 23.03.2013, 17:00 Uhr / 275 Zuschauer (Saisonrekord!)
Tore: 00:46 Ray (Chappuis) 0:1 ;05:28 Dufour (Mignola) 0:2; 13:02 Gerber (Wüthrich) 1:2; 16:42 Gäggeler (Zimmermann) 2:2; 22:29 Ray 2:3; 26:54 Zimmermann 3:3; 28:17 Ray (Maugenest) 3:4; 28:30 Vermeille (Mignola, Etienne) 3:5; 32:11 Zimmermann (Gäggeler) 4:5; 34:54 Maugenest (Ray) 4:6; 45:44 Schüpbach 5:6; 49:15 Dufour 5:7.
Strafen: 10x2Min, 2x10Min EHC Wiki Dragon Queens, 7x2Min HC Prilly
Aufstellung EHC Wiki Dragon Queens: Aeschlimann; Denz; Jaun; Schlüchter; Wüthrich; Dietrich; Schüpbach; Rüegsegger; Hertig M.; Lehmann; Gerber; Gäggeler; Althaus; Wyssbrod C.; Tanner; Wyssbrod A; Schenk; Zimmermann, Schneider.
Aufstellung HC Prilly: Gerber; Roulin; Etienne; Margot; Puglisi; Schluchter; Dufresne; Meuwly, Mignola; Ray; Dufour; Waller; Maugenest, Chappuis; Vermeille.