Die Seidenstrasse, Dokumentarfilm
Utzigen
08.02.2008
08.02.2008
Die sagenumwobene Seidenstrasse ist ca. 2200 Jahre alt. Weit über die Grenzen Asiens hinaus spielte sie eine einmalige Rolle im internationalen Handel sowie im Kultur- und Beziehungsaustausch. Während Jahrhunderten prägte sie die Entwicklung der Zivilisationen im Osten und Westen des Kontinents. Wie konnte eine Handelsroute entstehen, die es bereits in vorchristlicher Zeit ermöglichte, einander völlig unterschiedliche Kulturen näher zu bringen? Unwegsame Wüsten und scheinbar unüberwindbare Gebirgsmassive wurden bezwungen. Die Seidenstrasse verband auf über 7'000 km das Innerste Chinas mit Europa. Dennoch bis heute? förderte sie nicht das gegenseitige Verständnis der unterschiedlichen Weltanschauungen und Kulturen.
Der Film erzählt von der langen Geschichte, den Menschen, der Landschaft und dem Heute auf dem chinesischen Teil der Handelsroute.
Porträt
Dr. Reichel, Gründer und Leiter der Firma Promofilm, studierte Naturwissenschaften und Philoso-phie. Neben dem Studium arbeitete er als Kameramann bei einer bekannten Kulturfilmgesellschaft. Eine lange Laufbahn im internationalen Marketing für Filme und Aufzeichnungsmaterialien brachte ihm weltweite Erfahrung und auch Verständnis für unterschiedliche Kulturen und Mentalitäten. Seine grosse Liebe gilt Asien mit seinen Traditionen sowie der Geschichte dieses Kontinents.
20.00 Uhr
Utzigen
Saal Wohnheim
Kulturkommission Vechigen
www.vechigen.ch
Erwachsene Fr. 15.00 / Jugendliche ab 16J Fr. 10.00 / Kinder gratis
Meta Marti, 031 839 16 81 / Gemeindeverwaltung Vechigen, 031 838 00 22 oder stefanie.rothenbuehler@vechigen.ch
Der Film erzählt von der langen Geschichte, den Menschen, der Landschaft und dem Heute auf dem chinesischen Teil der Handelsroute.
Porträt
Dr. Reichel, Gründer und Leiter der Firma Promofilm, studierte Naturwissenschaften und Philoso-phie. Neben dem Studium arbeitete er als Kameramann bei einer bekannten Kulturfilmgesellschaft. Eine lange Laufbahn im internationalen Marketing für Filme und Aufzeichnungsmaterialien brachte ihm weltweite Erfahrung und auch Verständnis für unterschiedliche Kulturen und Mentalitäten. Seine grosse Liebe gilt Asien mit seinen Traditionen sowie der Geschichte dieses Kontinents.
20.00 Uhr
Utzigen
Saal Wohnheim
Kulturkommission Vechigen
www.vechigen.ch
Erwachsene Fr. 15.00 / Jugendliche ab 16J Fr. 10.00 / Kinder gratis
Meta Marti, 031 839 16 81 / Gemeindeverwaltung Vechigen, 031 838 00 22 oder stefanie.rothenbuehler@vechigen.ch
Kontakt
Nachricht senden
Statistik
Erstellt:
24.01.2008
Geändert: 24.01.2008
Klicks heute:
Klicks total: