Unihockey 1. Liga - Lions an der  Tabellenspitze

In einer zähen Affiche gewinnen die Lions aus Konolfingen mit 4:3 nach Verlängerung und entführen somit zwei Punkte aus Aarau.

Janosch Bigler, Lions Konolfingen

Nach dem klaren Derby-Sieg am Vortag gegen die Bern Capitals mussten die Löwen auswärts in der ungeliebten Schachenhalle in Aarau antreten. Der Grund dafür liegt rund zwei Jahre zurück, als die Löwen im Schweizer Cup in dieser Halle gegen die damals noch unterklassigen Aarauer eine schmerzliche Niederlage verzeichnen mussten. So war klar, dass die Löwen sich für diese Niederlage unbedingt revanchieren wollten.

 

Von Beginn an präsent

Demnach gingen die Löwen auch mit viel Selbstvertrauen und einer breiten Brust in diese letzte Partie der Vorrunde. Bereits zu Beginn des Spiels nahmen die Emmentaler das Spielgeschehen in die eigene Hand und liessen den Ball, trotz des schwer zu bespielenden Untergrunds, gut in den eigenen Reihen zirkulieren. Allerdings litt unter dem klebrigen Handballboden die Schussqualität arg, weshalb nur selten Torgefahr vor dem Aarauer Torhüter heraufbeschworen werden konnte.

 

Erstes Powerplay führt zum Tor

Eine bessere Gelegenheit für die Löwen bot sich mit der ersten Strafe der Hausherren. Nach einem zuletzt erfolgreichen Überzahlspiel vermochte die Powerplay-Formation auch an diesem Sonntag einmal mehr von sich zu überzeugen. So war es nach einer Freistosssituation Bigler, welcher auf Pass von Blatter die vorhandene Lücke optimal zum 1:0 nutzte. Im Anschluss auf diesen Führungstreffer gelang es den Hausherren aus dem Aargau vermehrt, ihr gefährliches Konterspiel aufzuziehen, weshalb nur eine Minute nach dem Führungstreffer Passgeber Blatter auf die Strafbank geschickt wurde. Bereits nach wenigen Sekunden musste auch Hofmann das erste Mal hinter sich greifen, als das Team aus Aarau ihr Überzahlspiel zum 1:1-Pausenresultat nutzte.

 

Viele Fehler

Das zweite Drittel startete aus der Sicht der Löwen nicht wie gewünscht. Es schlichen sich immer wieder Fehler im Aufbauspiel ein, welche die Aarauer zu ihrem Konterspiel verhalfen. So stand Hofmann im Tor der Emmentaler immer mehr im Fokus. In der 32. Spielminute war es dann Schnyder, welche nach einem weiten Pass alleine vor Hofmann aufkreuzte und den Ball abgeklärt zum 2:1-Führungstreffer in die Maschen legte. Anstelle einer Reaktion drehte sich das Fehlerkarussell der Löwen immer weiter, sodass nur vier Minuten der nächste Aarauer Treffer zum 3:1 Pausenresultat erzielt wurde.

 

Buebetrickli in Extremis

Im dritten Drittel musste von Seiten der Emmentaler eine Reaktion erfolgen. Obwohl zunächst kaum Zählbares heraussprang, übernahmen die Lions wie zu Beginn des Spiels das Spieldiktat und setzten die Gegner immer wieder unter Druck. Obwohl der Einsatz der Löwen hoch war, sprang bis zum Time-Out der Lions (noch) nichts Zählbares heraus. So kam es, wie es kommen musste. Goalie Hofmann verliess rund 3 Minuten vor Ende des Spiels sein Tor und wurde durch einen sechsten Feldspieler ersetzt. Wie die Löwen bereits einige Male unter Beweis gestellt haben, zeigten sie auch in diesem Spiel ihre Qualität im Überzahlspiel ohne Torhüter.

 

Denn bereits früh in der 58. Spielminute erzielte Blatter auf Pass von Geiser ein herrliches Tor aus der zweiten Reihe, womit der wichtig 3:2-Anschlusstreffer endlich erzielt wurde. Durch das gewonnene Bully konnte sich das Überzahlspiel der Löwen erneut formieren. So war es in der 59. Spielminute Bigler, welcher durch ein klassisches «Buebetrickli» zum Ausgleichstorschütze avancierte. Nach dieser Aufholjagt dosierten beide Teams ihr Risiko und versuchten zumindest einen Punkt ins Trockene zu bringen.

 

Verlängerung bringt Sieg

In der Verlängerung wurde schnell deutlich, dass die Löwen durch die gelungene Aufholjagt das Momentum auf ihrer Seite hatten. So setzte die erste Linie rund um Blatter den Gegner aus dem Aargau im Spiel mit Ball sogleich unter Druck. Eine typische Eckfreistossvariante mit dem nötigen Abschlussglück brachte die Löwen rund um den Siegestorschützen Schlüchter schlussendlich zum zweiten Punkt und dahingehend zum Sieg.

 

Nach 11. Spieltagen ist die Hinrunde der Meisterschaft abgeschlossen und die Lions Konolfingen konnten sich den zweiten Tabellenplatz hinter Leader ULA verdient sichern. Dieser Sieg nach Verlängerung zeigte eindrucksvoll auf, dass die Löwen aktuell nur schwer zu schlagen sind und momentan das notwenige Spielglück meistens zu ihren Gunsten erzwingen konnten. Am nächsten Freitag steht um 20:00 Uhr das erste Auswärtsspiel der Rückrunde gegen das Top-Team Olten-Zofingen an. Die Lions Konolfingen würden sich über eine lautstarke Unterstützung freuen. Go Lions!

 

Team Aarau - Lions Konolfingen 3:4 n.V. (1:1, 2:0, 0:2, 0:1)

Schachenhalle, Aarau. 64 Zuschauer. SR Dilger/Stanger.

Tore: 17. J. Bigler (K. Blatter) 0:1. 19. R. Hug (S. Colombo) 1:1. 32. O. Schnyder (D. Studer) 2:1. 36. S. Colombo (O. Schnyder) 3:1. 58. K. Blatter (M. Geiser) 3:2. 59. J. Bigler 3:3. 61. S. Schlüchter (J. Bigler) 3:4.

Strafen: 1mal 2 Minuten gegen Team Aarau. 1mal 2 Minuten gegen Lions Konolfingen.


Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 07.11.2023
Geändert: 07.11.2023
Klicks heute:
Klicks total: