Deisswil - 92 Ex-Kartonfabrik-Arbeiter arbeiten im Deisswiler Bernapark
Acht Monate nach der Schliessung der Kartonfabrik Deisswil haben 92 Personen eine Anstellung im Bernapark gefunden.
tan/sda, Berner Zeitung BZ
Weitere Arbeitsplätze sollen von Unternehmen dazu kommen, die sich auf dem Areal der stillgelegten Fabrik ansiedeln wollen. Von den 92 Angestellten gebe es für 33 eine langfristige Perspektive, teilte die Nachfolgeorganisation Bernapark am Donnerstag mit. 161 ehemalige Arbeiter der Kartonfabrik haben bei anderen Firmen eine Anstellung gefunden, einige davon bei eingemieteten Unternehmen im Bernapark selbst.
Im ersten Quartal 2011 sollen durch die Ansiedlung neuer Firmen im KMU-Park 97 weitere Arbeitsplätze dazukommen. Somit dürften insgesamt 189 Arbeitsplätze auf dem Gelände des Bernaparks realisiert werden.
Überdies bestehe bereits die Aussicht auf einen weiteren Zuwachs um rund 90 Stellen durch eine weitere Firma, heisst es in der Mitteilung weiter.
Bis im April war in Deisswil mit 250 Angestellten Karton produziert worden, dann machte die österreichische Besitzerin Mayr- Melnhof den Laden dicht. Im Juni verkaufte sie die Fabrik einer Investorengruppe um den Berner Firmensanierer Hans-Ulrich Müller - allerdings mit der Auflage, dass in Deisswil kein Karton mehr hergestellt werden darf.
Im ersten Quartal 2011 sollen durch die Ansiedlung neuer Firmen im KMU-Park 97 weitere Arbeitsplätze dazukommen. Somit dürften insgesamt 189 Arbeitsplätze auf dem Gelände des Bernaparks realisiert werden.
Überdies bestehe bereits die Aussicht auf einen weiteren Zuwachs um rund 90 Stellen durch eine weitere Firma, heisst es in der Mitteilung weiter.
Bis im April war in Deisswil mit 250 Angestellten Karton produziert worden, dann machte die österreichische Besitzerin Mayr- Melnhof den Laden dicht. Im Juni verkaufte sie die Fabrik einer Investorengruppe um den Berner Firmensanierer Hans-Ulrich Müller - allerdings mit der Auflage, dass in Deisswil kein Karton mehr hergestellt werden darf.