Damen-Unihockey 1. Liga - Zäziwil-Gauchern punktet weiter
Die Aufsteigerinnen von Uh Zäziwil-Gauchern überraschten an der in der Espace-Arena Biglen selber durchgeführten Doppelrunde weiter!
mg / Res Reinhard, info@reinhards.ch
Gegen die NLB-Absteigerinnen und bis anhin ohne einzigen Verlustpunkt führenden Floorball Köniz resultierte ein verdientes 1:1 Unentschieden. Zwar gingen die klaren Meisterschaftsfavoritinnen vom Berner-Vorortverein bereits Mitte der ersten Hälfte mit 1:0 in Führung, doch die Spielerinnen von Zäzi-Gou liessen sich nicht nieder ringen.
Den technisch und läuferisch überlegenen Könizerinnen hielten sie mit Herz und Kampf entgegen. Aus einer soliden Deffensive heraus agierend gelang den Emmentalerinnen schliesslich in der 28. Minute der verdiente und viel umjubelte Ausgleichstreffer durch Verteidigerin Maria Blaser.
Bis zur letzten Sekunde mit äusserstem Einsatz sich zur Wehr setzend konnte Zäziwil-Gauchern das Unentschieden halten und einen weiteren Punkt bejubeln.
Mit gestärkter Moral gingen die Spielerinnen von Zäziwil-Gauchern in das zweite Spiel. Die neuen Gegnerinnen hiessen UHC Aergera Giffers und belegten vor dieser Runde den stolzen 3. Tabellenrang.
Innert Rekord verdächtigen 5 (!) Sekunden nach Spielbeginn lag Zäziwil-Gauchern in Führung. Die schnelle und technisch versierte Linda Stalder (Bild) konnte gleich den ersten Angriff erfolgreich abschliessen.
In der Folge entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Als sich die Emmentalerinnen wohl schon in der Pause wähnten, gelang den Freiburgerinnen doch noch der Ausgleich.
Mit Umstellen auf 2 Blöcke versuchte das Kirchhofer-Team den Druck in der 2. Halbzeit zu erhöhen und wäre fast wieder zu einem sehr frühen Tor gekommen. Karin Bieri sah ihren Schuss aber ganz knapp am rechten Pfosten vorbei flitzen.
Die Spielintensität liess überhaupt nicht nach, und so sahen die ca. 150 ZuschauerInnen weitere schöne Spielzüge mit recht vielen Torchancen. Verdientermassen konnte Zäziwil-Gauchern dann in der 28. Minute erneut in Führung gehen, als Monika Bieri ein schönes Zuspiel von Christine Hirschi verwerten und so einen gegnerischen Ausschluss ausnutzen konnte.
Die Emmentalerinnen versuchten den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen und wären fast zum Erfolg gekommen. Leider sah aber die in der 2. Halbzeit auf dem rechten Flügel spielende Karin Bieri ihren Schuss vom Pfosten ins Feld zurück springen.
Bereits 1:20 vor Spielende verliess die Torhüterin von Giffers das Spielfeld. Es hätte zwar fast gereicht, dem nun extremen Druck entgegen zu halten, doch 12 Sekunden vor Spielende fiel noch der glückliche, aber nicht ganz unverdiente Ausgleichstreffer zum Schlussstand von 2:2 Toren.
Mit den nicht ganz erwarteten 2 Punkten dürfen die Spielerinnen von Zäziwil-Gauchern sicherlich zufrieden sein. Wenn sie weiterhin so kämpfen und aus gesicherter Deffensive agieren, dürfte das angestrebte Saisonziel - der Ligaerhalt - sicher kein Ding der Unmöglichkeit sein.
Telegramme:
Floorball Köniz - Uh Zäziwil-Gauchern 1:1 (1:0)
11. Schällibaum 1:0
28. Bieri Karin (Blaser Maria) 1:1
Uh Zäziwil-Gauchern - UHC Aergera Giffers 2:2 (1:1)
1. (00:05) Stalder Linda 1:0
20. (19:05) Aebischer (Raemy) 1:1
28. Bieri Monika (Hirschi Christine) 2:1
40. (39:48) Aebischer 2:2
Den technisch und läuferisch überlegenen Könizerinnen hielten sie mit Herz und Kampf entgegen. Aus einer soliden Deffensive heraus agierend gelang den Emmentalerinnen schliesslich in der 28. Minute der verdiente und viel umjubelte Ausgleichstreffer durch Verteidigerin Maria Blaser.
Bis zur letzten Sekunde mit äusserstem Einsatz sich zur Wehr setzend konnte Zäziwil-Gauchern das Unentschieden halten und einen weiteren Punkt bejubeln.
Mit gestärkter Moral gingen die Spielerinnen von Zäziwil-Gauchern in das zweite Spiel. Die neuen Gegnerinnen hiessen UHC Aergera Giffers und belegten vor dieser Runde den stolzen 3. Tabellenrang.
Innert Rekord verdächtigen 5 (!) Sekunden nach Spielbeginn lag Zäziwil-Gauchern in Führung. Die schnelle und technisch versierte Linda Stalder (Bild) konnte gleich den ersten Angriff erfolgreich abschliessen.
In der Folge entwickelte sich ein abwechslungsreiches Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Als sich die Emmentalerinnen wohl schon in der Pause wähnten, gelang den Freiburgerinnen doch noch der Ausgleich.
Mit Umstellen auf 2 Blöcke versuchte das Kirchhofer-Team den Druck in der 2. Halbzeit zu erhöhen und wäre fast wieder zu einem sehr frühen Tor gekommen. Karin Bieri sah ihren Schuss aber ganz knapp am rechten Pfosten vorbei flitzen.
Die Spielintensität liess überhaupt nicht nach, und so sahen die ca. 150 ZuschauerInnen weitere schöne Spielzüge mit recht vielen Torchancen. Verdientermassen konnte Zäziwil-Gauchern dann in der 28. Minute erneut in Führung gehen, als Monika Bieri ein schönes Zuspiel von Christine Hirschi verwerten und so einen gegnerischen Ausschluss ausnutzen konnte.
Die Emmentalerinnen versuchten den knappen Vorsprung über die Zeit zu bringen und wären fast zum Erfolg gekommen. Leider sah aber die in der 2. Halbzeit auf dem rechten Flügel spielende Karin Bieri ihren Schuss vom Pfosten ins Feld zurück springen.
Bereits 1:20 vor Spielende verliess die Torhüterin von Giffers das Spielfeld. Es hätte zwar fast gereicht, dem nun extremen Druck entgegen zu halten, doch 12 Sekunden vor Spielende fiel noch der glückliche, aber nicht ganz unverdiente Ausgleichstreffer zum Schlussstand von 2:2 Toren.
Mit den nicht ganz erwarteten 2 Punkten dürfen die Spielerinnen von Zäziwil-Gauchern sicherlich zufrieden sein. Wenn sie weiterhin so kämpfen und aus gesicherter Deffensive agieren, dürfte das angestrebte Saisonziel - der Ligaerhalt - sicher kein Ding der Unmöglichkeit sein.
Telegramme:
Floorball Köniz - Uh Zäziwil-Gauchern 1:1 (1:0)
11. Schällibaum 1:0
28. Bieri Karin (Blaser Maria) 1:1
Uh Zäziwil-Gauchern - UHC Aergera Giffers 2:2 (1:1)
1. (00:05) Stalder Linda 1:0
20. (19:05) Aebischer (Raemy) 1:1
28. Bieri Monika (Hirschi Christine) 2:1
40. (39:48) Aebischer 2:2