Bundesfeiern der Region Bern-Ost: Musik, Feuer und gemütliches Beisammensein
Bern-Ost feiert den Nationalfeiertag grösstenteils am offiziellen ersten August. Gemütliches Beisammensein und ein traditionelles Programm stehen vielerorts im Vordergrund.
Tobias Kühn, tobias.kuehn@reinhards.ch
„Back to the roots - zurück zu den Wurzeln“, schreibt Zäziwil das Moto aus, das wohl auf viele Bundesfeiern der Region Bern-Ost zu trifft. In den meisten Gemeinden wird der erste August am ersten August gefeiert. Nur Allmendingen, Oberthal, Bowil, Landiswil, Rubigen sowie Kiesen und Oppligen feiern am 31. Juli. Wichtrach festet an beiden Tagen. In Mirchel gibt es keine Bundesfeier.
Die bewährten Bestandteile der Festivitäten sind Grill, Festrede, Glockengeläute, Nationalhymne, Blasmusik, Fackelumzug und Feuerwerk. In Zäziwil beispielsweise öffnet die Festwirtschaft um 17 Uhr, Kinder erhalten eine Gratis-Grillwurst. Später gibt es eine Festrede, die Musikgesellschaft Eintracht sorgt für Unterhaltung und „Ruedi’s Füürwärk“ verzaubert laut Programm die Anwesenden. Gemütliches Beisammensein wird vielerorts gross geschrieben.
Die grösseren Orte wagen leicht spektakulärere Rahmenprogramm-Zutaten. In Biglen steht statt der Grillwurst ein Bami Goreng auf der Speisekarte. Andere Highlights sind musikalisch-künstlerischer Natur. In Wichtrach ertönen Alphornklänge mit einer Panflötenformation. In Münsingen treten die Majoretten mit der MG Brassband auf, später erstrahlt „Mystico“, ein Feuergarten von Christoph Maurer. In Worb spielt Tomazobi, Sinombra bieten ein Feuer-Klang-Spektakel und Kel Amrun machen mittelalterlich-rhythmische Tanzmusik.
[i] Eine Übersicht der Veranstaltungen gibt’s im BERN-OST-Veranstaltungskalender.
Die bewährten Bestandteile der Festivitäten sind Grill, Festrede, Glockengeläute, Nationalhymne, Blasmusik, Fackelumzug und Feuerwerk. In Zäziwil beispielsweise öffnet die Festwirtschaft um 17 Uhr, Kinder erhalten eine Gratis-Grillwurst. Später gibt es eine Festrede, die Musikgesellschaft Eintracht sorgt für Unterhaltung und „Ruedi’s Füürwärk“ verzaubert laut Programm die Anwesenden. Gemütliches Beisammensein wird vielerorts gross geschrieben.
Die grösseren Orte wagen leicht spektakulärere Rahmenprogramm-Zutaten. In Biglen steht statt der Grillwurst ein Bami Goreng auf der Speisekarte. Andere Highlights sind musikalisch-künstlerischer Natur. In Wichtrach ertönen Alphornklänge mit einer Panflötenformation. In Münsingen treten die Majoretten mit der MG Brassband auf, später erstrahlt „Mystico“, ein Feuergarten von Christoph Maurer. In Worb spielt Tomazobi, Sinombra bieten ein Feuer-Klang-Spektakel und Kel Amrun machen mittelalterlich-rhythmische Tanzmusik.
[i] Eine Übersicht der Veranstaltungen gibt’s im BERN-OST-Veranstaltungskalender.