Brenzikofen - Souverän bejaht den Gehweg
Nun wird die Verkehrsmassnahme Bodenstrasse-Schulhausstrasse finalisiert. Der Souverän bewilligte an der ausserordentlichen Versammlung die teuerste Variante für den Gehweg.
An der Gemeindeversammlung vom vergangenen Herbst in Brenzikofen ist der Gehweg thematisiert worden. Der Souverän hat jedoch das Projekt Verkehrsmassnahmen Bodenstrasse-Schulhausstrasse zurückgewiesen (wir berichteten). Der Gemeinderat hatte anschliessend Zeit, neue Gehwegprojekte auszuarbeiten. Vorgestern Abend legte er nun vier Varianten vor: einen einfachen Kiesweg, eine Abtrennung mit Markierung, eine Fahrbahnverbreiterung mit Gehwegmarkierungen sowie als letzte und vierte Variante einen Weg mit einer Belagsschicht und einem zweireihigen Bordstein.
257 000 Franken bewilligt
Von den etwas über 70 anwesenden Brenzikoferinnen und Brenzikofern wurde einzig der letzte Vorschlag gutgeheissen. Deutlich – mit 70 zu 2 Stimmen – sagte der Souverän Ja zur Variante vier. Allerdings ist diese mit etwas mehr als 257 000 Franken die teuerste. Die erste Variante hätte dagegen lediglich rund 37 000 Franken gekostet. Dennoch ist der Gemeinderat froh, dass sich der Souverän für die «beste» Variante entschieden hat: «So können wir allen Anliegen und Anforderungen gerecht werden – wie der kritisierten Schneeräumung, welche nun problemlos möglich sein wird, und der sauberen Abgrenzung zwischen Strasse und Weg», sagte Gemeinderat Christian Lohri. Über die nun hohen Kosten brauchen sich die Gemeindeverantwortlichen keine Sorgen zu machen, denn der Betrag ist im Budget integriert. Der Bau des neuen Gehweges soll im Spätsommer in Angriff genommen werden und innerhalb eines Monats realisiert sein.