Blaues Bähnli: Rote Köpfe und gequälte Ohren
Das Blaue Bähnli hat in der Stadt Bern als neues 6er-Tram einen harzigen Start hinter sich. Am ersten Tag fiel der Strom aus. Jetzt hagelt es Kritik.
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
„Blick am Abend“ zog gestern eine erste Bilanz: „Rote Köpfe im Blauen Bähnli, seit dem Fahrplanwechsel hat es keinen Platz mehr.“
Die Berner Zeitung heute: „Zu lärmig, zu voll und in den falschen Farben; die blau-roten 6er-Trams scheinen in Bern vor allem für Ärger zu sorgen.“
Die Zeitung „Der Bund“ konstatiert vor allem Verspätungen: „Viele Tramführer kennen die neuen Strecken noch nicht, zudem ist die Lichtsignalanlage beim Kocherpark noch nicht an die neuen Linien angepasst.“
Die Gratiszeitung „20 Minuten schreibt heute, das Blaue Bähnli quäle Berner Ohren: „Während über die Schienen gen Westen moderne Combino-Trams kurven, muss die 6er-Linie mit laut quietschendem Altmaterial Vorlieb nehmen.“ Der Kanton versuche, „die Rädersätze schnellstmöglich auszuwechseln”.
www.rbs.ch
Die Berner Zeitung heute: „Zu lärmig, zu voll und in den falschen Farben; die blau-roten 6er-Trams scheinen in Bern vor allem für Ärger zu sorgen.“
Die Zeitung „Der Bund“ konstatiert vor allem Verspätungen: „Viele Tramführer kennen die neuen Strecken noch nicht, zudem ist die Lichtsignalanlage beim Kocherpark noch nicht an die neuen Linien angepasst.“
Die Gratiszeitung „20 Minuten schreibt heute, das Blaue Bähnli quäle Berner Ohren: „Während über die Schienen gen Westen moderne Combino-Trams kurven, muss die 6er-Linie mit laut quietschendem Altmaterial Vorlieb nehmen.“ Der Kanton versuche, „die Rädersätze schnellstmöglich auszuwechseln”.
www.rbs.ch