Biglen/Schlosswil - «Nettigkeiten» ausgetauscht - und Schüsse abgegeben?

Die Betreiber des «Trachten-Express» in Biglen und ein Nachbar haben öfters «Nettigkeiten» ausgetauscht. Allenfalls fielen sogar Schüsse. Die Verhandlung am Kreisgericht in Schlosswil führte noch zu keinem Urteil.

Bruno Zürcher
In den Jahren 2005 und 2006 kam es bei den Bahnwagen in Biglen mehrmals zu (meist verbalen) Auseinandersetzungen. Die beiden Parteien hatten sich dann gegenseitig mit mehreren Anzeigen bedacht. A., als Betreiber des Beizlis im Bahnwagen, zeigte X. wegen Ehrverletzung, Drohung und Sachbeschädigung an. Umgekehrt wurden B. und seine Partnerin von X. wegen Ehrverletzung und Nachtruhestörung angezeigt. X. habe mehrere Personen mit wüsten Wörtern betitelt, lautete der Vorwurf. X. seinerseits sagte aus, dass er eine «Faust aufs Auge» erhalten habe.

An einem Novemberabend im Jahr 2005 habe X. zudem mehrere Schüsse in Richtung der Bahnwagen abgegeben, hielten B. und seine Mitklagenden in ihrer Anzeige fest. Nachbar X. nannte dies eine grosse Lüge. Ein Zeuge sagte aus, dass er mindestens 15 Schüsse gehört habe. Anhand des Knalls habe er festgestellt, dass die Schüsse auf X.s’ Balkon abgegeben worden sein, sagte der Zeuge weiter. Den Schützen selber konnte er indes nicht erkennen.

Die Zeit reichte dem Gerichtspräsidenten nicht aus, um auch B. und dessen Partnerin einzuvernehmen. Somit blieb auch die Urteilsverkündigung noch aus.

[i] Einen ausführlicheren Bericht über die Gerichtsverhandlung gibts in der "Wochen-Zeitung" vom kommenden Donnerstag.

www.trachtenexpress.ch
www.biglen.ch
www.wochen-zeitung.ch

Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 17.12.2006
Geändert: 17.12.2006
Klicks heute:
Klicks total: