Biglen - Regelklasse statt Kleinklasse

In Arni, Biglen, Landiswil und Walkringen sollen Kinder mit besonderen Bedürfnissen an ihrem Wohnort in die Regelklasse integriert werden und nicht mehr die Kleinklasse in Grosshöchstetten besuchen. Das haben die Gemeinderäte der vier Gemeinden

mg / Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Das Infoblatt des Kindergartens und der Primarschule Biglen teilt mit, dass die Gemeinderäte des Sekundarschulkreises Biglen (Arni, Biglen, Landiswil und Walkringen) beschlossen haben, Kinder mit besonderen Bedürfnissen an ihrem Wohnort in der Regelklasse zu integrieren.

Die Gemeinderäte der vier gemeinden haben laut dem Info-Blatt einen Ausschuss eingesetzt, der mit den heilpädagogischen Lehrpersonen ein passendes Konzept erarbeiten soll.

Im Info-Blatt heisst es weiter: "Ab nächsten Sommer können Kinder, die der Kleinklasse in Grosshöchstetten zugewiesen waren, an ihrem Wohnort die Regelklasse besuchen. Sie werden hier zum Teil mit eigenen Lernzielen arbeiten und besondere Unterstützung durch Heilpädagogen erhalten."

In einer Übergangszeit werde zunächst noch jeder Einzelfall separat angeschaut.
Schülerinnen und Schüler der KKD könnten selbstverständlich das zweite Einschulungsjahr noch in Grosshöchstetten absolvieren.

Das Info-Blatt hält abschliessend fest: "Die Integration ist für alle Beteiligten (Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Heilpädagogen) eine
grosse Herausforderung oder (auf Neudeutsch) ein challenge, den wir gemeinsam annehmen wollen!"

www.arni.ch
www.biglen.ch
www.landiswil.ch
www.walkringen.ch

Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 06.01.2009
Geändert: 06.01.2009
Klicks heute:
Klicks total: