Biglen - „Lieder wo ds Härz erfreue“

Während Jahren bot der Jodlerklub Biglen den Besuchern des Jahreskonzerts neben Jodelliedern auch ein Theater an. Es waren jeweils Veranstaltungen, die Jung und Alt begeisterten. Dieses Jahr war alles anders.

Markus Wehner
Da in Biglen keine Lokalitäten für Theaterübungen und –vorstellungen mehr zur Verfügung stehen und es den Jodlern nicht gelang, entsprechenden Ersatz in der näheren Region zu finden, musste das Konzept umgestellt werden – notabene mit Erfolg. So kamen denn die Freunde des guten Jodelliedes am Unterhaltungsabend in Schlosswil voll auf ihre Rechnung. Über 20 mit viel Können und Freude vorgetragene Jodellieder konnten die fachkundigen Besucher geniessen. Vom „Dr Blüejet chunnt“ von Jakob Ummel über den „Alpsummer“ von Hans Walter Schneller bis Willi Valottis „z’Alp“ wurde alles geboten, was in der Jodlerszene tonangebend ist. Um es mit einem, leicht abgewandelten, Liedtitel von Adolf Stähli zu sagen: „Lieder wo ds Härz erfreue“.

Die Gastgeber haben es verstanden Gäste einzuladen, die sich harmonisch ins Programm einfügten. So begeisterte das Ämmitaler-Chörli Burgdorf die Zuhörer, und das Jodlerduett Regina Schneider/Stephan Wüthrich überzeugte mit seinen brillanten Vorträgen. Nicht zu vergessen die gekonnten Auftritte des Terzetts Christine Schlüchter/Gebrüder Schüpbach, alle drei Mitglieder des Jodlerklubs Biglen. Für weitere Höhepunkte sorgten die Buure-Buebe aus Wünnewil mit rassiger Schwyzerörgelimusik.

Die gut gelaunten, fachkundigen Zuhörer spendeten den Auftretenden wohlverdienten, tosenden Applaus, und keiner wird wohl bereut haben den Abend in der Gesellschaft von aufgestellten Sängerinnen, Sängern und Musikanten verbracht zu haben.

[i] Weitere Vorstellungen: Freitag, 26. März 2004 und Sonntag, 28. März 2004 im Gemeindesaal Schlosswil.

www.biglen.ch
www.schlosswil.ch

Autor:in
Markus Wehner
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 23.03.2004
Geändert: 23.03.2004
Klicks heute:
Klicks total: