Biglen - Gottesdienste im ehemaligen Restaurant Kreuz
Am 2. Februar hat die neue gemeinde Biglen (ngB), eine evangelische Freikirche, im ehemaligen Restaurant Kreuz ihr neues Gemeindezentrum eröffnet.
Res Reinhard, info@reinhards.ch
Seinen Anfang nahm die Eröffnungsfeier der neuen gemeinde Biglen (nbg) mit einem Festgottesdienst. Nach einem Lobpreisteil mit der Musikgruppe der ngB und einer Pantomime der Jungschar richtete Biglens Gemeindepräsident Markus Wehner ein Grusswort an die Anwesenden und hiess die ngB im Namen der Behörden herzlich willkommen. Der Verlust des Gasthofes Kreuz sei für das Dorf Biglen zwar bedauerlich, aber das Kreuz werde auch von der neuen gemeinde Biglen im Sinne der Gastfreundschaft weitergeführt werden, betonte Markus Wehner.
Anschliessend gab Gemeindepastor Thomas Iseli einen Überblick über das Entstehen und Gemeindeleben der ngB. Vor 8 Jahren begann eine Gruppe überzeugter Christen sich zu gemeinsamen Gottesdiensten zu treffen. Hierzu stellte ihnen die Methodistenkirche Worb ihre leerstehende Kapelle im Schafroth zur Verfügung. Aufgrund der engen Platzverhältnisse wurde das ehemalige Restaurant Kreuz am 1. Dezember von der ngB übernommen. Mit viel Eigenleistung der Gemeindemitglieder wurde das Gemeindezentrum den Bedürfnissen der ngB angepasst.
Ein grosser Teil der Besucher sind Kinder und Jugendliche. Parallel zu den Gottesdiensten werden Kinderprogramme in vier verschiedenen Alterstufen angeboten. Weiter bestehen Freizeitangebote in Form einer Jungschar für Kinder von der 2. bis zur 5. Klasse und einem Teenieclub für Jugendliche von der 6. bis 9. Klasse). Für junge Erwachsene wird eine Jugendgruppe angeboten. In Lützelflüh führt die Gemeinde ein christliches Therapiehaus für Menschen mit psychischen Problemen (Jochgruppenhaus).
Nach den Erläuterungen von Thomas Iseli, welche durch Bilder illustriert wurden, folgte eine Predigt von Daniel Moser. Beendet wurde der Gottesdienst mit einem Beitrag der Sonntagsschulgruppe. Anschliessend wurde den Gästen ein feiner Imbiss offeriert. Während dieser Zeit konnten auch die verschiedenen Räumlichkeiten besichtigt werden. Aus der Wirtewohnung im 1. Stock ist eine helle, freundliche 3,5-Zimmer Wohnung mit einer Wohnküche entstanden. Diese Wohnung wird bereits bewohnt. Im grossen Saal im 1. Stock werden die Gottesdienste gefeiert. Verschiedene Räumlichkeiten im Parterre und 1. Stock wurden für die Kinder- und Jugendarbeit umgebaut. Die Küche, die Gaststube, das schöne Sääli sowie die Bar stehen für das leibliche Wohl und für ein gemütliches Zusammensein zur Verfügung. Im 2. Stock ist geplant, die zahlreichen Gästezimmer in eine Wohneinheit umzubauen.
Zum Abschluss des Tages gab die Gruppe Stachudraht ein Konzert. Mit ihrer biblischen Botschaft will sie zum Nachdenken über Gott und den Sinn des Lebens anregen.
Die ngB zeigte sich über die zahlreichen Besucher gefreut und betonte, weiter eine Freikirche mit offenen Türen für alle sein zu wollen.
Bemerkung der Redaktion:
Die Anlässe der ngB sind in der BERN-OST-Rubrik "Veranstaltungen" zu finden.
www.biglen.ch
Anschliessend gab Gemeindepastor Thomas Iseli einen Überblick über das Entstehen und Gemeindeleben der ngB. Vor 8 Jahren begann eine Gruppe überzeugter Christen sich zu gemeinsamen Gottesdiensten zu treffen. Hierzu stellte ihnen die Methodistenkirche Worb ihre leerstehende Kapelle im Schafroth zur Verfügung. Aufgrund der engen Platzverhältnisse wurde das ehemalige Restaurant Kreuz am 1. Dezember von der ngB übernommen. Mit viel Eigenleistung der Gemeindemitglieder wurde das Gemeindezentrum den Bedürfnissen der ngB angepasst.
Ein grosser Teil der Besucher sind Kinder und Jugendliche. Parallel zu den Gottesdiensten werden Kinderprogramme in vier verschiedenen Alterstufen angeboten. Weiter bestehen Freizeitangebote in Form einer Jungschar für Kinder von der 2. bis zur 5. Klasse und einem Teenieclub für Jugendliche von der 6. bis 9. Klasse). Für junge Erwachsene wird eine Jugendgruppe angeboten. In Lützelflüh führt die Gemeinde ein christliches Therapiehaus für Menschen mit psychischen Problemen (Jochgruppenhaus).
Nach den Erläuterungen von Thomas Iseli, welche durch Bilder illustriert wurden, folgte eine Predigt von Daniel Moser. Beendet wurde der Gottesdienst mit einem Beitrag der Sonntagsschulgruppe. Anschliessend wurde den Gästen ein feiner Imbiss offeriert. Während dieser Zeit konnten auch die verschiedenen Räumlichkeiten besichtigt werden. Aus der Wirtewohnung im 1. Stock ist eine helle, freundliche 3,5-Zimmer Wohnung mit einer Wohnküche entstanden. Diese Wohnung wird bereits bewohnt. Im grossen Saal im 1. Stock werden die Gottesdienste gefeiert. Verschiedene Räumlichkeiten im Parterre und 1. Stock wurden für die Kinder- und Jugendarbeit umgebaut. Die Küche, die Gaststube, das schöne Sääli sowie die Bar stehen für das leibliche Wohl und für ein gemütliches Zusammensein zur Verfügung. Im 2. Stock ist geplant, die zahlreichen Gästezimmer in eine Wohneinheit umzubauen.
Zum Abschluss des Tages gab die Gruppe Stachudraht ein Konzert. Mit ihrer biblischen Botschaft will sie zum Nachdenken über Gott und den Sinn des Lebens anregen.
Die ngB zeigte sich über die zahlreichen Besucher gefreut und betonte, weiter eine Freikirche mit offenen Türen für alle sein zu wollen.
Bemerkung der Redaktion:
Die Anlässe der ngB sind in der BERN-OST-Rubrik "Veranstaltungen" zu finden.
www.biglen.ch