Biglen - Für das Schützenfest vorbereiten
Das Zentrum des Emmentalischen Landesschiessens vom Herbst 2012 wird in Biglen sein. Es werden gegen 10’000 Schützinnen und Schützen erwartet, die sich auf total neun Ständen im sportlichen Wettkampf messen werden.
wmb / Wochen-Zeitung
An der Hauptversammlung der Feldschützen Biglen rief Präsident Hansjörg Moser die Mitglieder auf, sich ausnahmslos als Funktionäre zur Verfügung zu stellen. Rechtzeitig auf diesen Grossanlass hin konnte Ende letzten Jahres das künstliche Kugelfangsystem fertig gestellt werden.
Vom Vorstand stellten sich Hansjörg Moser (Präsident), Beat Moser (Sekretär), Peter Schüpbach (1. Schützenmeister), Ernst Blum (Anlagewart), Markus Aegerter (Munitionsverwalter) und Christoph Moser (Jungschützenleiter) für weitere zwei Jahre zur Wiederwahl. Alle wurden von den Anwesenden einstimmig und mit Applaus wiedergewählt.
Nach dem Rücktritt von Hans-Ulrich Wittwer als Abwart suchen die Feldschützen Biglen nun einen Ersatz für die Schiessanlage Oberfeld. Urs Freiburghaus wurde Sieger der klubinternen Jahresmeisterschaft.
Vom Vorstand stellten sich Hansjörg Moser (Präsident), Beat Moser (Sekretär), Peter Schüpbach (1. Schützenmeister), Ernst Blum (Anlagewart), Markus Aegerter (Munitionsverwalter) und Christoph Moser (Jungschützenleiter) für weitere zwei Jahre zur Wiederwahl. Alle wurden von den Anwesenden einstimmig und mit Applaus wiedergewählt.
Nach dem Rücktritt von Hans-Ulrich Wittwer als Abwart suchen die Feldschützen Biglen nun einen Ersatz für die Schiessanlage Oberfeld. Urs Freiburghaus wurde Sieger der klubinternen Jahresmeisterschaft.