Biglen - Abschieds- und Willkommensgrüsse
Im Restaurant Sonne empfing Biglens Gemeinderat zur Entlassungs- und Jungbürgerfeier 2002.
Res Reinhard, info@reinhards.ch
"Ich muss zugeben", sagte Gemeindepräsident Markus Wehner den Jungbürgerinnen und Jungbürgern und den aus Feuerwehr, Zivilschutz und Militär Entlassenen, "die Zeiten sind nicht die besten!" Heute wolle er aber nicht über Terroristen, Abzocker, Rechnungsfehler und gescheiterte Parteipräsidenten sprechen, sondern es wie Marco Rima mit seiner neuen Show halten: "Think positive" (denke positiv)! Denn: "Solange unser Sozialwerk noch funktioniert, und solange wir uns noch über Kleinigkeiten aufregen können, besteht kein Grund zu klagen!"
In diesem Sinne rief er die 17 (von 24) anwesenden Jungbürgerinnen und Jungbürger auf, aktiv in der Gesellschaft mitzumachen und die eigene Meinung an der Gemeindeversammlung und an der Urne zu vertreten. Politik sei bei weitem nicht so langweilig, wie sie manchmal erscheine, aber: "Wenn ihr etwas erreichen wollt, ist auch Geduld und Stehvermögen verlangt".
Den insgesamt 17 aus der Feuerwehr, dem Zivilschutz und dem Militär Entlassenen dankte Wehner für den geleisteten Einsatz für die Allgemeinheit. "Ihr habt euren Beitrag geleistet, dass es uns gut geht!"
Die Übergabe der Bürgerbriefe und der Biglen-Uhr wurde von der Musikgesellschaft Biglen unter der Leitung von Michael Bichsel feierlich umrahmt. Auf die Frage von BERN-OST, was der Erhalt des Bürgerbriefes für sie bedeute, relativierten die angesprochenen Jungbürgerinnen und Jungbürger die Bedeutung des Papieres, zeigten sich aber allesamt froh darüber, nun abstimmen zu dürfen. Nach einem währschaften Essen und einem gemütlichen Beisammensein klang ein gelungener Bigler-Abend langsam aus.
Fotos des Anlasses sind in den BERN-OST Bildergalerien zu finden!
In diesem Sinne rief er die 17 (von 24) anwesenden Jungbürgerinnen und Jungbürger auf, aktiv in der Gesellschaft mitzumachen und die eigene Meinung an der Gemeindeversammlung und an der Urne zu vertreten. Politik sei bei weitem nicht so langweilig, wie sie manchmal erscheine, aber: "Wenn ihr etwas erreichen wollt, ist auch Geduld und Stehvermögen verlangt".
Den insgesamt 17 aus der Feuerwehr, dem Zivilschutz und dem Militär Entlassenen dankte Wehner für den geleisteten Einsatz für die Allgemeinheit. "Ihr habt euren Beitrag geleistet, dass es uns gut geht!"
Die Übergabe der Bürgerbriefe und der Biglen-Uhr wurde von der Musikgesellschaft Biglen unter der Leitung von Michael Bichsel feierlich umrahmt. Auf die Frage von BERN-OST, was der Erhalt des Bürgerbriefes für sie bedeute, relativierten die angesprochenen Jungbürgerinnen und Jungbürger die Bedeutung des Papieres, zeigten sich aber allesamt froh darüber, nun abstimmen zu dürfen. Nach einem währschaften Essen und einem gemütlichen Beisammensein klang ein gelungener Bigler-Abend langsam aus.
Fotos des Anlasses sind in den BERN-OST Bildergalerien zu finden!