Biglen - Abfallunterricht für die Schüler

Der Gemeinderat von Biglen hat mit der Stiftung Praktischer Umweltschutz Schweiz einen Vertrag für die Durchführung von Abfallunterricht abgeschlossen. Der Abfallunterricht startet ab dem Schuljahr 2006/2007.

Res Reinhard, info@reinhards.ch
Wie der "Biglebach" in seiner nächsten Ausgabe schreibt, hat die Stiftung Praktischer Umweltschutz Schweiz PUSCH, Zürich, den Gemeinden der KEWU AG die Durchführung eines Abfallunterrichtes empfohlen und offeriert. Es handle sich dabei um ein Konzept für eine wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit im Abfallbereich.

Ziel des Abfallunterrichtes ist es, Möglichkeiten zur Schonung der Ressourcen zu vermitteln. Einerseits kann durch bewussten Konsum (Lebensdauer der Produkte) Abfall vermieden werden, andererseits werden durch die Wiederverwertung wertvolle Rohstoffe erhalten.

Die Schülerinnen und Schüler sollen das Denken in Stoffkreisläufen üben und sich bewusst werden, dass jedes Produkt seine individuelle ökologische Geschichte hat. Sie lernen, wie Abfälle fachgerecht getrennt werden und welche Produkte daraus entstehen. Zudem lernen sie die Funktionsweise der Entsorgungswirtschaft kennen (Verbrennung, Deponierung der Schlacke).

Kein achtloses Wegwerfen mehr

Der Unterricht soll einen allgemeinen Bezug zur Abfallthematik als Ganzes schaffen, so dass auch das achtlose Wegwerfen von Verpackungen automatisch zum Tabu wird.

Die Schulen werden zusätzlich motiviert, die Thematik im übrigen Unterricht einfliessen zu lassen und insbesondere bei speziellen Anlässen wie Klassenfesten und Lager vorbildlich zu handeln.

Die Schülerinnen und Schüler sollen als Betroffene und Verursacher zugleich angesprochen werden. Sie sollen durch den Unterricht ein Abfallbewusstsein entwickeln, das sie im Idealfall zu Hause und im Schulalltag umsetzen. Den Schülerinnen und Schülern soll mit konkretem Wissen Verantwortung übertragen werden. Jeder Abfall, der nicht entsteht, muss nicht entsorgt und bezahlt werden.

http://abfall.umweltunterricht.ch
www.biglen.ch

Autor:in
Res Reinhard, info@reinhards.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 07.12.2005
Geändert: 07.12.2005
Klicks heute:
Klicks total: