Bank SLM: Positives Ergebnis, Investition in Kundennähe
Die Verantwortlichen der Bank SLM AG zeigen sich zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2016: "Wachstum, Rentabilität und Sicherheit stehen miteinander in Einklang", schreiben sie in einer Medienmitteilung zur Generalversammlung vom vergangenen Samstag. Das Wachstum habe sich in einem vom historisch tiefen Zinsniveau geprägten Geschäftsjahr weiter fortgesetzt.
Stabile Ertragslage
Das Ergebnis der Erfolgsrechnung hat sowohl die Vorjahreszahlen als auch das Budget übertroffen. Dank Volumensteigerung und nur marginal tieferer Zinsmarge von 1.28% (Vorjahr 1.29%) liegt der Netto-Erfolg aus dem Zinsengeschäft mit 17.7 Millionen um 0.8 Millionen über dem Vorjahreswert (+4.8%). Der Gesamtertrag liegt mit 22.7 Millionen Franken um 0.9 Millionen (+4.1%) über dem Vorjahreswert.
Dem Gesamtertrag steht der Geschäftsaufwand von 12.5 Millionen (+3.8%) gegenüber. Daraus resultiert ein Bruttogewinn von 10.1 Millionen Franken (+4.5%). Nach Verbuchung von notwendigen bzw. steuerlich zulässigen Abschreibungen auf dem Anlagevermögen wird ein Geschäftserfolg von 7.5 Millionen erzielt.
Verstärkung der Substanz, Wiederwahlen im Verwaltungsrat
"Dank des guten Geschäftsergebnisses und dem ausserordentlichen Ertrag aus dem Landverkauf für die Realisierung des Dorfzentrums Münsingen können die Reserven und Rückstellungen grosszügig dotiert und damit die Substanz der Bank weiter verstärkt werden", schreibt die Bank in ihrer Medienmitteilung weiter. Zusammen mit dem Gewinnvortrag aus dem Vorjahr steht ein Bilanzgewinn von 3.4 Millionen Franken (+1.4%) zur Verfügung. Die Generalversammlung genehmigte die Ausschüttung einer unveränderten Dividende von 28 Franken pro Aktie. Dies entspricht einer Rendite von 1.9%.
An der Generalversammlung lief die dreijährige Amtszeit von Präsident Christian Rychen, Bolligen, Vizepräsident Urs Schenker, Münsingen, und Peter Jörg, Rüfenacht, ab. Die drei Verwaltungsräte stellen sich für eine weitere Amtsperiode von drei Jahren zur Verfügung und wurden wiedergewählt.
Digital und kundennah
Die Bank habe im vergangen Jahr nicht nur das digitale Angebot ausgebaut, sondern auch in die Geschäftsstelle investiert. 2016 wurde die neue Filiale in Wichtrach eröffnet. Im Jahr 2017 werde die Schalterhalle am Hauptsitz in Münsingen den veränderten Kundenbedürfnissen angepasst und der Ausbau der Geschäftsstelle Konolfingen weiter vorangetrieben.
Für die SLM seien Digitalisierung und regionale Verankerung kein Widerspruch, sondern eine Selbstverständlichkeit, schreibt die Bank. "Dazu gehört, dass die Bank ihre Produkte und Dienstleistungen dem allgemeinen Trend zur Digitalisierung anpasst. Gleichzeitig ist es für uns wichtig, den direkten Kundenkontakt und die persönliche Beratung weiter zu stärken. Denn die Kundennähe ist und bleibt einer der Erfolgsfaktoren der SLM", heisst es in der Medienmitteilung.