Bank SLM: Mehr Gewinn und Umzug der Filiale in Wichtrach
Die Bank SLM hat im vergangenen Jahr ihren neuen Namen etabliert und gleichzeitig erfolgreich geschäftet. Die Bilanzsumme ist um 7.2 Prozent, der Bruttogewinn um 5.2 Prozent angestiegen.
Auch finanziell schaut die SLM auf ein erfolgreiches Jahr zurück. "In einem anspruchsvollen Umfeld - geprägt durch die Aufhebung des Euro-Mindestkurses und die Einführung von Negativzinsen durch die Schweizerische Nationalbank - hat sich die SLM sehr gut behauptet", schreibt sie in einer Medienmitteilung.
Höherer Brutto- und Bilanzgewinn
Der Nettoerfolg aus dem Zinsengeschäft liegt mit 16.9 Millionen um 5.9 Prozent über dem Vorjahreswert. Alle übrigen ordentlichen Erträge sind mit 4.9 Millionen Franken leicht tiefer ausgefallen als im Vorjahr (-2.9%). Der Gesamtertrag liegt mit 21.8 Millionen um 0.8 Millionen Franken (+3.8%) über dem Vorjahreswert. Dem Gesamtertrag steht der Geschäftsaufwand von 12.1 Millionen Franken (Vorjahr 11.8 Mio.) gegenüber. Daraus resultiert ein Bruttogewinn von 9.7 Millionen, was eine Steigerung von 0.5 Millionen oder 5.2 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet.
"Dank des guten Geschäftsergebnisses können die erforderlichen Abschreibungen auf dem Anlagevermögen vorgenommen sowie die Reserven und Rückstellungen grosszügig dotiert werden. Die Substanz der Bank wird dadurch weiter verstärkt", heisst es in der Mitteilung weiter. Die anrechenbaren Eigenmittel erhöhen sich auf 130.3 Millionen Franken (+3.4%).
Dividende bleibt bei 28 Franken
Zusammen mit dem Gewinnvortrag aus dem Vorjahr steht der Bank ein praktisch gleichbleibender Bilanzgewinn von 3.3 Millionen Franken (+0.6%) zur Verfügung. Der Verwaltungsrat wird an der kommenden Generalversammlung, die am Samstag, 30. April, wie gewohnt in der Tennishalle Münsingen stattfindet, die Ausschüttung einer unveränderten Dividende von 28 Franken pro Aktie beantragen. Das entspricht einer Rendite von 1.91 Prozent.
An der Generalversammlung läuft die dreijährige Amtszeit von Peter Bühler, Ruth Berger, und Erich Feller, alle aus Münsingen, im Verwaltungsrat ab. Während sich Berger und Feller für eine weitere Amtszeit von drei Jahren zur Verfügung stellen, scheidet Bühler nach Erreichen der statutarischen Altersgrenze aus dem Verwaltungsrat aus. Als seine Nachfolgerin wird der Generalversammlung Cornelia Gehrig aus Wohlen bei Bern zur Wahl vorgeschlagen.
Neue Geschäftsstelle Wichtrach
Die Bauarbeiten für die neue Geschäftsstelle in Wichtrach sind bereits weit fortgeschritten. Die Eröffnung ist für die zweite Jahreshälfte 2016 vorgesehen. Nicht nur der Standort an der Bernstrasse 40 ist neu, sie sieht auch anders aus als die bestehende an der Bernstrasse 6. "Kunden und Mitarbeitende profitieren von einer neuen, grösseren und hellen Kundenzone sowie von zusätzlichen Beratungsmöglichkeiten in separaten Besprechungszimmern. Die praktische 24-Stunden-Zone bietet zudem maximale Flexibilität", schreibt die Bank.
Auch in Konolfingen wird umgebaut. Die Bank prüft gemäss Mitteilung mögliche Raumerweiterungen am heutigen Standort. Mit dem Start der Arbeiten sei aber frühestens im Jahr 2017 zu rechnen. Neuer Leiter der Geschäftsstelle Konolfingen ist Michael Jufer. Er ist der Nachfolger von Bernhard Peter, der die Bank im Dezember 2015 verlassen hat.