Autorennsport - Jürg Aeberhard will sich weiter steigern und Erfahrungen sammeln
Nach Erfolgen in verschiedenen Rennserien startet Jürg Aeberhard aus Biglen in dieser Saison auf seinem Porsche 997 GT3 R neu in der ADAC GT Masters-Serie. Der Emmentaler will hier Erfahrungen sammeln.
Martin Burri / Wochen-Zeitung
Der 26-jährige Jürg Aberhard aus Biglen arbeitet als Werkstattchef im eigenen Familienbetrieb, der Garage Central in Biglen mit. Bereits als kleiner Bub begleitete er seinen Vater Kurt an dessen Autorennen und setzte sich damals schon das grosse Ziel, später einmal selber Profirennfahrer zu werden.
«Als es später in der Schule um die Berufswahl ging, mussten mir die Lehrer mehrmals erklären, dass Rennfahrer kein Beruf im herkömmlichen Sinn ist», blickt Jürg Aeberhard zurück. So erlernte er den Beruf des Automechanikers und parallel zur Ausbildung betrieb er Kartsport und machte 2003 als 17-Jähriger die nationale Rennlizenz. Bis 2012 durchlief Aeberhard dann diverse Rennserien in der Schweiz und im Ausland. Während dieser Zeit konnte er seine fahrerische Leistung kontinuierlich steigern und sein Talent wurde mehr und mehr ersichtlich.
Besonders im Rennen, bei denen er gegen Profirennfahrer antrat, konnte er sich immer wieder beweisen. Ein Highlight des heute 26-Jährigen war die letzte Saison in der DMV Touring Car Championship mit einem Starterfeld von über 40 Fahrzeugen. Hier konnte er alle 14 Rennen als Sieger beenden. In den letzten Jahren wurden sämtliche Arbeiten am Rennboliden von Jürg Aeberhard und Familie selber ausgeführt, dies im Gegensatz zu anderen Fahrern, die sich von professionellen Rennteams betreuen lassen.
Den Schritt in eine Profiserie wagen
«Szenenkenner haben mir während den letzten Jahren immer wieder dazu geraten, in eine Profirennserie zu wechseln», erklärt Jürg Aeberhard. Alle Versuche dazu seien jedoch bisher mangels Budget oder auch aus anderen Gründen gescheitert. «Mein Traum eines Profirennfahrers drohte davon zu schwimmen», sagt Aeberhard. Doch dies sollte sich dann ändern! Im Oktober 2012 startete der Automobil-Werkstattchef aus Biglen einen letzten Versuch, um doch noch in einem Profifeld mittun zu können.
Nach langen und mühseligen Verhandlungen öffnete sich plötzlich eine Tür im deutschen Rennteam Farnbacher Racing. Aeberhard kann in der ADAC GT Masters-Serie sogar auf seinem familieneigenen Porsche 997 GT3 R in die Rennen steigen. «Der Start in dieser hochkarätigen Rennserie für Profis- und Fulltime-Rennfahrer ist für mich eine riesige Herausforderung», blickt Aeberhard nach vorne. Er möchte in der Liga der Supersportwagen seine persönliche Leistung kontinuerlich steigern und mehr Erfahrungen sammeln. Das erste Rennen dieser Serie findet vom 26. bis 28. April 2013 in Oschersleben (D) statt.
Die Renntermine der ADAC GT Masters-Serie: 26. bis 28. April 2013: Oschersleben (Deutschland). 10. bis 12. Mai 2013: Spa-Francorchamps (Belgien). 7. bis 9. Juni 2013: Sachsenring (Deutschland). 2. bis 4. August 2013: Nürburgring (Deutschland). 9. bis 11. August 2013: Red Bull Racing (Österreich). 30. August bis 1. September 2013: Lausitzring (Deutschland). 13. bis 15. September 2013: Slovakia Ring (Slowakei). 27. bis 29. September 2013: Hockenheimring (Deutschland). Sämtliche Rennen der ADAC GT Masters-Serie werden jeweils am Samstag und Sonntag um 12.15 Uhr live auf Kabel 1 übertragen.
Wichtige Erfolge für Jürg Aeberhard
2008: Pirelli-Auszeichnung «Rookie of the Year»/Siegerkönig in der DMV TCC. 2008-2010: Bester Junior Bellof Pokal). 2010: 2. Platz Meisterschaftswertung DMV TCC (Touring Car Challenge).
2011: Siegerkönig in der DMV TCC/ 1. Platz Klassenwertung. 2012: Bester Gaststarter mit 14 Siegen bei 14 Starts in der DMV TCC.
Dazu kommen diverse Klassensiege Schweizer Meisterschaft. 2. Platz Klasse E Schweizermeisterschaft, Bergrennen in Reitnau. 2007: Streckenrekord für Sauger-Fahrzeuge am Bergrennen am Gurnigel.
«Als es später in der Schule um die Berufswahl ging, mussten mir die Lehrer mehrmals erklären, dass Rennfahrer kein Beruf im herkömmlichen Sinn ist», blickt Jürg Aeberhard zurück. So erlernte er den Beruf des Automechanikers und parallel zur Ausbildung betrieb er Kartsport und machte 2003 als 17-Jähriger die nationale Rennlizenz. Bis 2012 durchlief Aeberhard dann diverse Rennserien in der Schweiz und im Ausland. Während dieser Zeit konnte er seine fahrerische Leistung kontinuierlich steigern und sein Talent wurde mehr und mehr ersichtlich.
Besonders im Rennen, bei denen er gegen Profirennfahrer antrat, konnte er sich immer wieder beweisen. Ein Highlight des heute 26-Jährigen war die letzte Saison in der DMV Touring Car Championship mit einem Starterfeld von über 40 Fahrzeugen. Hier konnte er alle 14 Rennen als Sieger beenden. In den letzten Jahren wurden sämtliche Arbeiten am Rennboliden von Jürg Aeberhard und Familie selber ausgeführt, dies im Gegensatz zu anderen Fahrern, die sich von professionellen Rennteams betreuen lassen.
Den Schritt in eine Profiserie wagen
«Szenenkenner haben mir während den letzten Jahren immer wieder dazu geraten, in eine Profirennserie zu wechseln», erklärt Jürg Aeberhard. Alle Versuche dazu seien jedoch bisher mangels Budget oder auch aus anderen Gründen gescheitert. «Mein Traum eines Profirennfahrers drohte davon zu schwimmen», sagt Aeberhard. Doch dies sollte sich dann ändern! Im Oktober 2012 startete der Automobil-Werkstattchef aus Biglen einen letzten Versuch, um doch noch in einem Profifeld mittun zu können.
Nach langen und mühseligen Verhandlungen öffnete sich plötzlich eine Tür im deutschen Rennteam Farnbacher Racing. Aeberhard kann in der ADAC GT Masters-Serie sogar auf seinem familieneigenen Porsche 997 GT3 R in die Rennen steigen. «Der Start in dieser hochkarätigen Rennserie für Profis- und Fulltime-Rennfahrer ist für mich eine riesige Herausforderung», blickt Aeberhard nach vorne. Er möchte in der Liga der Supersportwagen seine persönliche Leistung kontinuerlich steigern und mehr Erfahrungen sammeln. Das erste Rennen dieser Serie findet vom 26. bis 28. April 2013 in Oschersleben (D) statt.
Die Renntermine der ADAC GT Masters-Serie: 26. bis 28. April 2013: Oschersleben (Deutschland). 10. bis 12. Mai 2013: Spa-Francorchamps (Belgien). 7. bis 9. Juni 2013: Sachsenring (Deutschland). 2. bis 4. August 2013: Nürburgring (Deutschland). 9. bis 11. August 2013: Red Bull Racing (Österreich). 30. August bis 1. September 2013: Lausitzring (Deutschland). 13. bis 15. September 2013: Slovakia Ring (Slowakei). 27. bis 29. September 2013: Hockenheimring (Deutschland). Sämtliche Rennen der ADAC GT Masters-Serie werden jeweils am Samstag und Sonntag um 12.15 Uhr live auf Kabel 1 übertragen.
Wichtige Erfolge für Jürg Aeberhard
2008: Pirelli-Auszeichnung «Rookie of the Year»/Siegerkönig in der DMV TCC. 2008-2010: Bester Junior Bellof Pokal). 2010: 2. Platz Meisterschaftswertung DMV TCC (Touring Car Challenge).
2011: Siegerkönig in der DMV TCC/ 1. Platz Klassenwertung. 2012: Bester Gaststarter mit 14 Siegen bei 14 Starts in der DMV TCC.
Dazu kommen diverse Klassensiege Schweizer Meisterschaft. 2. Platz Klasse E Schweizermeisterschaft, Bergrennen in Reitnau. 2007: Streckenrekord für Sauger-Fahrzeuge am Bergrennen am Gurnigel.