Automobil - Marcel Steiner knackt Rekord um Rekord

Nach seinen Siegen in Reitnau und La Roche-La Berra bleibt der Oberdiessbacher Autorennfahrer Marcel Steiner in der Schweizer Bergmeisterschaft auf der Siegesstrasse. Am letzten Wochenende knackte er auch den Streckenrekord am Bergrennen von Ayent hinauf nach Anzère.

Martin Burri / Wochen-Zeitung
Das Marcel Steiner aus Oberdiessbach und sein neuer Osella F30 Zytec ein schnelles Duo darstellen, dies wusste man bereits vor dem Start zur Schweizer Bergmeisterschaft 2011. Bei diversen Starts im Ausland hatte der 36-jährige Garagier seine Schnelligkeit mehrmals unter Beweis gestellt (die WZ berichtete). Im Herbst 2010 knackte Marcel Steiner mit seinem damals brandneuen italienischen «Renngerät» bereits die Streckenrekorde am Gurnigel und in Châtel-St. Denis-Les Paccot. Zielsetzung für die Rennsaison 2011 sei die Titelverteidigung in der Schweizer Bergmeisterschaft in der KlassE Rennsportfahrzeuge, sagte der Steiner vor dem Saisonstart in Reitnau. «Der Wettbewerb gegen andere zu fahren, die Geschwindigkeit oder die Technik der Fahrzeuge fasziniert mich. Natürlich will ich auch stets schneller ins Ziel kommen, als die Konkurrenz», betonte der Oberdiessbacher im Juni vor dem Saisonstart in Reitnau weiter.

Steiner ist klarer Meisterschaftsleader

Mit drei Siegen in den drei bisherigen Rennen ist Marcel Steiner mit dem Punktemaximum von 51 Zählern klarer Leader im Klassement der Rennsportfahrzeuge und damit ist er auf dem besten Weg zur angestrebten Titelverteidigung. «Zum dritten Mal in Folge eine optimale Punkteausbeute für die Meisterschaft. Seit genau einem Jahr in Anzère 2010 konnte ich jedes nationale Bergrennen für mich entscheiden. Dabei unterbot ich fünf Streckenrekorde. Eine fast unglaubliche Erfolgsbilanz, ich hoffe sie hält noch lange an», blickt Steiner mit Freude zurück. In Ayent-Anzère am vergangenen Wochenende lag er nach zwei Rennläufen einmal mehr vor seiner Konkurrenz und eigentlich hätte er im dritten Lauf nichts mehr riskieren müssen. «Der Streckenrekord ist eben schon verlockend», sagt Steiner und dies umso mehr, weil er die neue Bestmarke im ersten Rennlauf nur um 0,6 Sekunden verpasst hatte. Steiner riskierte nochmals alles. «Für den dritten Durchgang zogen wir die Reifen mit dem Heissluftföhn sauber ab und ich stellte das Fahrwerk auf die Einstellung des ersten Rennlaufes zurück. Die untersten zwei Kurven erwischte ich nicht ganz optimal und ich dachte schon ‹das wird nix›. Der Mittelteil und das Geschlängel vor dem Ziel muss ich aber optimal erwischt haben. Denn der Jubel der Zuschauer bei meiner Zieleinfahrt war gross und mein Erstaunen auch: Ich sah auf der Anzeigetafel 1:31,93». Mit diesem weiteren Streckenrekord reist das Motorsportteam Steiner am 13./14. August wieder ins Wallis, um in Massongex erneut auf Rekordjagd zu gehen.

Resultate in Ayent-Anzère, Rennsportfahrzeuge: 1. Marcel Steiner, Oberdiessbach, Osella FA30 Zytek (Totalzeit drei Läufe 3:04,65 Min. Tagessieger mit neuem Streckenrekord im dritten Lauf 1:31,93 Min., Streckenlänge 3,5 Kilometer). 2. Joël Volluz, Le Châble, Reynard 95 Ford (3:07,71, Bestzeit 1:33,84). 3. Florian Lachat, Pruntrut, Tatuus LRM Turbo (3:12,50; Bestzeit 1:36,10).

Resultate von weiteren regionalen Fahrern, 50. Gesamtrang Simon Wüthrich, Ranflüh (VW Golf II), Gruppe E1, 3:47,06 Min.; Bestzeit 1:52,00). 62. Patrick Salzmann, Biembach (Renault Clio RS), Renault Classic Cup, 3:51,62; Bestzeit 1:55,63. 70. Stefan Schöpfer, Escholzmatt (Audi 50), Gruppe IS, 3:53,85; Bestzeit 1:56,58. 83. Hansueli Mathys, Grünenmatt (Fiat Uno), Gruppe IS, 3:56,36; Bestzeit 1:57,70. 103. Urs Zürcher, Trubschachen (BMW 320i ETCC, Gruppe E1, 4:05,26; Bestzeit 2:02,56. 116. Max Langenegger, Zäziwil (Citroën C2 R2), Gruppe A/ISA/R2/R3, 4:08,95; Bestzeit 2:04,19. Total sind 167 Fahrer klassiert.

Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 28.07.2011
Geändert: 28.07.2011
Klicks heute:
Klicks total: