Autokino Worb: Popcorn unter freiem Himmel
Am 14. und 15. Juni findet in Worb bereits zum zweiten Mal das Autokino Cinema Drive-In statt. Während zwei Tagen verwandelt sich der Parkplatz beim Wisleareal zum Treffpunkt von Liebhabern der amerikanischen Kultur der 50er Jahre.
mg / Carla Reinhard, carla.reinhard@bern-ost.ch
"Entstanden ist die Idee des Autokinos aus einem nostalgischen Wunsch heraus", erzählt Mitorganisator Roland Leuenberger. Es gehe dabei nicht nur um alte Filme der 50er und 60er Jahre, sondern auch um das Lebensgefühl dieser Zeit. "Die Musik war toll, es gab keine Geschwindigkeitsbegrenzungen, keine Sicherheitsgurte und ein richtiger Rocker führte am Wochenende sein Mädchen in ein Autokino aus", schwärmt er.
Wie funktionierts?
Wie funktionierts?
Die Besucher fahren mit ihrem Auto - am besten natürlich mit einem stilechten alten Amerikaner - auf das Gelände. Jedes Auto erhält ein Tisch mit einem Lämpchen, mit welchem der Zuschauer die Rollergirls um Bedienung direkt am Auto bitten. Der Filmton wird über den extra installierten UKW-Radiosender in jedes Autoradio übertragen.
Unerwarteter Erfolg
Unerwarteter Erfolg
Bei der ersten Austragung vor einem Jahr hatten die Organisatoren mit einem kleinem, interessierten Publikum gerechnet und waren von dem unerwartet grossen Andrang völlig überwältigt: "Die beiden Hauptvorstellungen waren komplett ausverkauft und wir mussten leider Besucher abweisen", erinnert sich Roland Leuenberger. Da auch in diesem Jahr ein Run erwartet wird, rät er, den Online-Ticketvorverkauf zu nützen.
Die Neuerungen
Die Neuerungen
Aufgrund scharfer Besucherkritiken gibt es dieses Jahr nur Egger Bier aus Worb: "Leider haben wir dieser lokalen Eigenheit zu wenig Beachtung geschenkt und die Reaktion der Worber Rock'n'Roller war unmissverständlich. Dafür, dass das beliebte Bier auch schön kühl serviert wird, sorgt diesmal ein Catering Service", verspricht Herr Leuenberger.
Überraschungen und Zuschauerwünsche
Überraschungen und Zuschauerwünsche
Was wäre ein amerikanischer Abend ohne amerikanische Autos? Die tollen Schlitten sind untrennbar mit dem amerikanischem Lebensgefühl der 50er Jahre verbunden. Dieses Jahr wartet ein Autovermieter mit einem Überraschungsauftritt auf. "Auch dieses Jahr werden wir wieder Fragebögen an die Besucher abgeben, auf denen sie Anregungen und Wünsche notieren können", erklärt der Mitorganisator. Das Ergebnis der letztjährigen Umfrage ergab, dass 73% der Besucher in diesem Jahr wieder kommen werden.
Ökologische Bedenken
Ökologische Bedenken
"Gerade weil die amerikanischen Wagen gross sind und als Benzinschlucker gelten, wurden ökologische Bedenken zum Event geäussert", weiss Roland Leuenberger. Er gibt allerdings zu bedenken, dass nie ein Besucher alleine mit seinem Auto anreise und die Motoren während der Vorstellung nicht laufen. Auch sei die Lärmbelästigung auf ein Minimum beschränkt, da jedes Auto den Filmton über das Radio empfängt. Wie halten es die Organisatoren mit Velofahrern und Fussgängern? Herr Leuenberger lacht: "Willkommen! Wir halten extra 30 Mini-UKW-Radios bereit. Und wenn jemand sogar mit dem Pferd antrabt, dann wäre das der echte american way of life."
www.cinema-drive-in.ch
www.cinema-drive-in.ch