Ausgezeichnet: Bolligen ist Energiestadt
Die Gemeinde Bolligen wurde im März für ihre fortschrittliche Energiepolitik mit dem Label Energiestadt ausgezeichnet.
"In den letzten Jahren hat die Gemeinde wichtige Grundlagen erarbeitet und bedeutende Projekte initiiert, welche nun zu dieser erfreulichen Auszeichnung geführt haben", schreibt der Gemeinderat Bolligen in einer Medienmitteilung. Dazu gehörten beispielsweise die Erarbeitung und Verabschiedung des kommunalen Energierichtplans, bessere Energievorschriften bei Bauprojekten, die Erstellung eines Grünraumkonzepts sowie der Bau des neuen Holzschnitzel-Wärmeverbundes.
2011 unterzeichnete die Gemeinde Bolligen mit dem Kanton das Berner Energieabkommen (BEakom), 2017 trat sie dem Trägerverein Energiestadt bei.
Gemeinde verfolgt nationale Klimaziele
"Die Gemeinde Bolligen will auch in den kommenden Jahren ihren Beitrag an die Umsetzung der nationalen Klimaziele und der Energiestrategie 2050 leisten", schreibt der Rat. Mit dem beschlossenen energiepolitischen Massnahmenprogramm für die nächsten vier Jahre stelle er sicher, dass die Umweltperformance der Gemeinde auch in Zukunft gesteigert werden könne, dass die Energie effizienter genutzt werde und mehr lokal vorhandene erneuerbare Energien eingesetzt würden.
"Die Gemeinde will mit ihren eigenen Gebäuden und Anlagen ein Vorbild sein und gerade bei neuen Gebäuden und Sanierungen hohe energetische Standards erreichen", heisst es weiter. Kooperationen mit lokalen Akteuren, mit dem Gewerbe und den Schulen sowie regelmässige Informationen und Aktionen sollen gemäss dem Gemeinderat den Bewohnerinnen und Bewohnern der Energiestadt Bolligen einen Mehrwert bringen.
Das Energiestadt-Label
Eine Energiestadt ist eine Gemeinde oder Stadt, die sich für eine effiziente Nutzung von Energie und Ressourcen, den Klimaschutz und erneuerbare Energien sowie umweltverträgliche Mobilität einsetzt. Dafür erhält sie nach eingehender Prüfung vom Trägerverein Energiestadt alle vier Jahre das internationale Label verliehen (European Energy Award).