Arni/Linden: Schnee knapp, aber fürs Schlöflen reichts
Ein Schäumlein Schnee liegt in der Region. Für die Skater ist die Piste in der Arnisäge bereit und in Linden wurde der Kinderlift in Betrieb genommen. Zudem gibt’s blankes Eis in der Arnisäge.
Während der Nebel dick über dem Flachland liegt und man zwischen Wichtrach und Worb die Sonne schon lange nicht mehr gesehen hat, braucht es nur wenig, um dem Nebel zu entfliehen. Schon in Biglen drücken die ersten Sonnenstrahlen durch, in der Arnisäge wähnt man sich wettermässig im Paradies. Der Himmel leuchtet blau, Wälder und Wiesen sind weiss überzuckert.
Schulkinder sorgten fürs Eis
Beim Schulhaus Arnisäge sind einige Schulkinder am Freitagmorgen am Schlittschuhlaufen. Ein paar Kinder halten sich an einem Stuhl und wagen die ersten Gehversuche auf dem Eis, andere spielen Eishockey.
Die Eisbahn ist laut Auskunft einer Lehrerin schon seit Mittwoch in Betrieb. Die Jugendlichen der 9. Klasse haben seit Montag jede Nacht das Eis aufbereitet. Die Nächte seien diese Woche klar und bitterkalt gewesen, sodass die Eisschicht zügig dicker und dicker geworden sei. Tagsüber sei das Eis für die Schule reserviert, abends sei es für alle offen.
Für Skater ok
Gegenüber am Waldrand dreht ein Langläufer eine Runde. Die Langlaufpiste ist nur für die Skater geöffnet. Für klassisches Langlauf habe es noch nicht gereicht, sagt Werner Fankhauser, der sich um die Loipe kümmert. «Für Fans, die es nicht sein lassen können, geht es. Die Runde über die sieben Kilometer ist offen, aber an verschiedenen Stellen schaut schon noch Gras hervor.» Um eine klassische Loipe zu ziehen, brauche es noch etwa zehn Zentimeter Schnee.
Für Kinder ok
Seit Freitagmittag hat in Linden der Kinderlift geöffnet, für den richtigen Skilift reiche der Schnee noch nicht, heisst es auf Nachfrage. Der Kinderlift ist auch übers Wochenende jeweils ab halb zehn Uhr in Betrieb.
[i] Der Loipenbericht Arnisäge kann online abgefragt werden
[i] Skigebiet Linden