Arni - Wie der Wandergeselle Simon zu einem "Züpfenbug" kam
Der Wandergeselle aus Deutschland war von seinem lange Marsch durch das Emmental müde, da suchte er sich in der Arnisäge ein Quartier für eine Nacht. Er klopfte ausgerechnet bei Kurt Rothenbühler, dem Zimmermann, an. Aus der einen Nacht wurden für ihn fünf lehrreiche Tage.
Eine faszinierende Aufgabe
Nach dem Abitur und dem Ersatzdienst machte Simon eine Lehre als Schreiner, die er im 26. Altersjahr abschloss. Der Tradition folgend wollte er anschliessend auf Wanderschaft gehen. Zuerst musste er sich einen Altgesellen suchen, den er mehrere Monate begleiten konnte und der ihn in die Bräuche und Sitten der Wandergesellen einweihte. Seit acht Monaten ist Simon nun in seiner schmucken Tracht als Jungreisender unterwegs; nach einer Deutschlandtour überschritt er die Grenze und arbeitete zwei Monate in Freiburg bei einer Firma für Innenausbau. Zu Fuss ging’s weiter ins Emmental, nach Eggiwil und über Lützelflüh in die Arnisäge. «Hier hat Kurt mir in seiner Werkstatt das alte Teil gezeigt und mich gefragt, ob es mich reizen würde, einen neuen ‹Züpfenbug› zu machen. Ich hatte so etwas noch nie gesehen, war aber von der Aufgabe fasziniert; für mich war es eine tolle handwerkliche Herausforderung», schwärmt Simon. Und er lieferte eine tolle Arbeit ab, getreu dem Wahlspruch auf seiner Gürtelschnalle: «Ein Hoch der Tischlerkunst».
So streng sind die Bräuche
Ein Wandergeselle muss sich streng an die Regeln halten. Hat er sich einmal entschlossen, auf Wanderung zu gehen, darf er während dreier Jahre und einem Tag seiner Heimatstadt nicht näher als 50 Kilometer kommen. Für die Fortbewegung darf kein Geld ausgegeben werden, Autostopp ist erlaubt. Ein Wandergeselle darf maximal drei Monate an einem Ort arbeiten und hat Anrecht auf den ortsüblichen Gesellenlohn. In seinem Wanderbuch sind die Stempel aller besuchten Gemeinden, Fotos und die Arbeitszeugnisse dokumentiert. Um einen Gemeindestempel zu erhalten, muss der Geselle seine «Schnack» (dieser ist geheim und darf nicht aufgeschrieben werden) aufsagen.
Nach fünf Tagen in der Arnisäge zog der Münchner Simon Richtung Osten weiter. Ob er wohl in der Zwischenzeit einen Sattler gefunden hat, der ihm seinen Traggurt am Gepäck reparieren konnte?