Amt Konolfingen - "Auf das Abbrennen von Feuerwerk verzichten!"

"Brandgefahr durch anhaltende Trockenheit": So überschreibt Ueli Zaugg, Regierungsstatthalter des Amtsbezirks Konolfingen, seinen Aufruf zu den 1.-August-Feiern: "Sollte vor dem 1. August nicht noch ergiebig Regen fallen, ist auf

Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
"Die geringen regionalen Niederschläge der letzten Tage brachten keine flächendeckende Entschärfung der akuten Brandgefahr", heisst es in dem Aufruf des Regierungsstatthalters, der am Freitag im Amtsanzeiger erscheinen wird.

Regierungsstatthalter Ueli Zaugg schreibt, das Festlegen der Standorte für alle offiziellen und privaten Feuer zum 1. August sei mit den Gemeindeverwaltungen zu besprechen.

Der Regierungsstatthalter schreibt weiter: "Beim Abbrennen von Feuerwerksartikeln ist grösste Vorsicht geboten. Sollte vor dem 1. August nicht noch ergiebig Regen fallen, ist auf das Abbrennen von Feuerwerk zu verzichten. Es wird an die Verantwortung eines jeden Einzelnen appelliert."

In einem Begleitschreiben an die Gemeinden im Amtsbezirk Konolfingen schreibt der Regierungsstatthalter, die heutigen Meteo-Prognosen würden "die Gewitterneigung im Amtsbezirk Konolfingen als wenig verbreitet" beurteilen.

Regierungsstatthalter Ueli Zaugg bittet die Gemeinden, seine Bemühungen zu unterstützen. Er präzisiert: "Es ist kein Verbot, aber ein Aufruf zum Verzicht, sofern keine Niederschläge mehr fallen."

www.be.ch

Autor:in
Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 25.07.2006
Geändert: 25.07.2006
Klicks heute:
Klicks total: