Aeschlen - Fusion wird weiter abgeklärt
Gemeindepräsident Roger Senn durfte von den 229 Stimmberechtigten der Gemeinde Aeschlen 23 Personen zur Einwohnergemeindeversammlung begrüssen.
cme, Wochen-Zeitung
Die Jahresrechnung, welche mit einem Ertragsüberschuss von gut 137000 Franken abschliesst, wurde einstimmig genehmigt. «Das erfreuliche Ergebnis ist ein zweischneidiges Schwert; ich bin überzeugt, dass die Rechnung in den nächsten Jahren nie mehr so aussehen wird», erläuterte Roger Senn. Einerseits müsse auf dem Gemeindehaus erneut eine Wertberichtigung getätigt werden, welche die Rechnung im nächsten Jahr massiv verschlechtern werde. Weiter werde der Kanton in Zukunft gewisse Institutionen nicht mehr subventionieren, womit happige Beträge auf die Gemeinde zukommen würden, gab der Gemeindepräsident zu bedenken. Aufgrund der vielen vorgegebenen Ausgaben könne lediglich dort gespart werden, wo die Gemeinde Geld ausgeben wolle: «Immer wieder die günstigste Lösung zu suchen, dies ist unser einziges Potenzial», ist Roger Senn überzeugt.
Diskussionslos stimmten die Anwesenden dem Organisationsreglement des Schulverbandes der Sekundarschule Oberdiessbach zu, welches vorsieht, den Verteilschlüssel bei den Betriebs- sowie Liegenschaftskosten nach Schülerzahl zu berechnen.
Roger Senn erwähnte im Verschiedenen, dass betreffend Fusion mit der Gemeinde Oberdiessbach diverse Abklärungen am Laufen seien. «Es wurden Gruppen gebildet, die verschiedene Schwerpunkte überprüfen und auch die Verwaltungen sind daran, die Auswirkungen eines Zusammenschlusses zu untersuchen», sagte der Gemeindepräsident. Im Juni werde eine Standpunktorientierung der Arbeitsgruppen stattfinden. Dann sollte klar sein, ob eine Fusionierung, gemäss den vorliegenden Resultaten der gemachten Abklärungen, weiter vorangetrieben werden solle oder könne, hielt Roger Senn abschliessend fest.
www.wochen-zeitung.ch
www.aeschlen.ch
Diskussionslos stimmten die Anwesenden dem Organisationsreglement des Schulverbandes der Sekundarschule Oberdiessbach zu, welches vorsieht, den Verteilschlüssel bei den Betriebs- sowie Liegenschaftskosten nach Schülerzahl zu berechnen.
Roger Senn erwähnte im Verschiedenen, dass betreffend Fusion mit der Gemeinde Oberdiessbach diverse Abklärungen am Laufen seien. «Es wurden Gruppen gebildet, die verschiedene Schwerpunkte überprüfen und auch die Verwaltungen sind daran, die Auswirkungen eines Zusammenschlusses zu untersuchen», sagte der Gemeindepräsident. Im Juni werde eine Standpunktorientierung der Arbeitsgruppen stattfinden. Dann sollte klar sein, ob eine Fusionierung, gemäss den vorliegenden Resultaten der gemachten Abklärungen, weiter vorangetrieben werden solle oder könne, hielt Roger Senn abschliessend fest.
www.wochen-zeitung.ch
www.aeschlen.ch