Aaretal - Kanton fordert Ausbau der Bahnkapazität

Der Kanton Bern übt Kritik an den Plänen des Bundesamts für Verkehr (BAV) und der SBB für die zukünftige Entwicklung der Bahnprojekte (ZEB): Der Regionalverkehr drohe verdrängt zu werden. Der Kanton fordert insbesondere einen Ausbau

AID/SDA/Martin Christen, martinchristen@gmx.ch
Grundsätzlich stehe der Kanton Bern hinter dem Projekt, lässt die Bernische Bau, Verkehrs- und Energiedirektion (BVE) im Rahmen der Vernehmlassung verlauten. Forderungen nach weiteren Verbesserungen, die der Kanton Bern nach Vorstellung des Projektes im April gestellt hatte, seien bisher aber nur zu einem kleinen Teil berücksichtigt worden.

Der Kanton Bern habe erreicht, dass die erste Teilergänzung der S-Bahn Bern, die sich derzeit in der Umsetzung befindet, in die Planungen von ZEB integriert wurde. Trotzdem sei weiterhin zu befürchten, dass der Regionalverkehr mit ZEB von der Schiene verdrängt werde.

Der Kanton zählt u.a. das Aaretal auf. Durch den Zulauf zum Lötschberg-Basistunnel würden die freien Kapazitäten der Strecke zwischen Bern und Thun durch Fern- und Güterzüge belegt, so dass die im Groben schon umrissene 2. Teilergänzung der S-Bahn mit ihren Verdichtungen des Taktes verunmöglicht werde.

Der Kanton Bern fordert daher den Ausbau der gemischt genutzten Strecken, so dass die freien Kapazitäten gleichmässig auch dem Regionalverkehr zugute kommen und nicht einseitig dem Fernverkehr zugeschlagen werden.

www.be.ch

Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 18.07.2006
Geändert: 18.07.2006
Klicks heute:
Klicks total: