15. Surchabisessen in Schlosswil: "Äs isch e hölle Chrampf gsy"

263 Berner Teller wurden beim 15. Surchabisessen in Schlosswil am Sonntag verzehrt. Die Veranstalter schauen auf den gewünschten Erfolg zurück.

pd / str, info@bern-ost.ch

Das 15. Surchabisessen vom Sonntag lockte viele Leute aus nah und fern nach Schlosswil. 263 reich dekorierte Berner-Teller fanden den Weg aus der Küche. Rund 60 Kilogramm Sauerkraut, 45 Kilogramm Kartoffeln, über 80 Kilogramm Fleisch und 50 Paar Wienerli wurden dafür verbraucht. Gekocht wurde von Robert Schweizer, assistiert von der Vereinspräsidentin Susanne Bieri.

"Es war ein Kommen und gehen, das bis in den Nachmittag hinein andauerte und von den Vereinsmitgliedern alles abverlangte - 'Äs isch e hölle Chrampf gsy'", so die zufriedene Vereinspräsidentin. Ein Teil des Rein-Erlöses geht zu Gunsten der Projektwoche 2016 an die Schule Schlosswil, welche zusammen mit dem Zirkus Wunderplunder bestritten wird.

Tradition seit 1985

Das Surchabisessen hatte im Jahr 1985 seine Premiere. Der damalige Präsident des Kirchenchors, Peter Wüthrich suchte einen Weg, um für das Vereinskässeli einen Zustupf zu erwirtschaften. Der Anlass, welcher bis heute alle zwei Jahre stattfindet - brachte den gewünschten Erfolg und ist zum festen Bestandteil im Schlosswiler Dorfleben geworden.


[i] Die BERN-OST Bildergalerie...


Autor:in
pd / str, info@bern-ost.ch
Fehler gefunden?
Statistik

Erstellt: 19.11.2015
Geändert: 19.11.2015
Klicks heute:
Klicks total: