100 Jahre Alpenrösli Münsingen: Grosses Jubiläum für renommierten Jodlerklub
Der Jodlerklub Alpenrösli Münsingen hat einiges zu feiern. Er feiert seinen 100. Geburtstag und wird seit genau 30 Jahren von Stephan Haldemann geleitet. Der Klub legt grossen Wert auf die Qualität der Musik und will kein "Plöischlerverein" sein.
1920 wurde der Jodlerklub Alpenrösli in Münsingen gegründet. Seither konnten die Mitglieder an zahlreichen Festen ihre Qualität unter Beweis stellen. Der Klub ist bekannt für seine Dirigentenpersönlichkeiten, denen das gesanglich hohe Niveau zu verdanken ist. Da ist auch der aktuelle Präsident und Dirigent Stephan Haldemann keine Ausnahme. Der Pfarrer aus Signau leitet den Jodlerklub Alpenrösli seit 1990. Er ist ausserdem ein bekannter Komponist und Präsident des Bernisch-Kantonalen Jodlerverbands.
Haldemann freut sich über den runden Geburtstag: "Das ist etwas ganz Spezielles. So etwas erlebt man schliesslich nicht alle Tage. Als ich damals in den 80ern dem Klub beitrat, habe ich noch gar nicht an sowas gedacht." Seit dieser Zeit hat sich der Verein stetig weiterentwickelt, insbesondere als Haldemann vor 30 Jahren die Leitung übernahm. "Die Kameradschaft ist wichtig bei uns. Allerdings haben wir musikalische Ziele und einen gewissen Ehrgeiz. Wir nehmen unsere Proben vielleicht etwas ernster als andere. Das hat bestimmt auch mit meiner Person zu tun", sagt der Dirigent lachend.
Vereinsgedanken bewahren
Auch die gesellschaftlichen Veränderungen gingen nicht spurlos am Münsinger Jodlerklub vorbei. So sei laut Haldemann zu seiner Anfangszeit der Klub immer an erster Stelle gestanden. "Früher, wenn einmal Elternabend war, sagten Fridu oder Housi ihrer Frau: "Heute gehst du." Und jetzt ist klar, dass Fridu oder Housi auch mit zum Elternabend gehen", erklärt Haldemann. Umso schöner und nicht selbstverständlich sei es, dass der Jodlerklub Münsingen nach so langer Zeit immer noch existiert. "Individualisierung ist im Trend, während der Vereinsgedanke nicht mehr so verbreitet ist", meint der Pfarrer.
Ein Höhepunkt während seiner Zeit beim Jodlerklub Alpenrösli sei laut Haldemann 2006 gewesen, als die erste Frau dazukam. "Der Klang war sofort anders und eröffnete uns neue Möglichkeiten", so der Dirigent. Mittlerweile sind es drei Frauen im Verein. Neben erfolgreichen Teilnahmen an kantonalen und eidgenössischen Jodlerfesten, bildete die Organisation des Bernisch-Kantonalen Jodlerfestes 2004 in Münsingen einen Höhepunkt in der Vereinsgeschichte.